Inhalt
Die Veranstaltung setzt die Kursvorlesungen Analysis I und II des vergangenen Studienjahrs fort. Der Schwerpunkt liegt auf dem Lebesgueschen Integral im . Neben seiner Definition und elementaren Eigenschaften behandeln wir u.a. ein wenig Maßtheorie, Konvergenzsätze, den Transformationssatz, das Oberflächenintegral, die Integralsätze und Fourierreihen.
Wie in Analysis I und II wird ein Kurzskript in ILIAS bereitgestellt und später zu einem vollem Skriptum ergänzt.
Organisatorisches
Anmeldung zu den Tutorien
Die Anmeldung zu den Tutorien erfolgt im Zeitraum Dienstag, 18.10, 18:00 Uhr bis Donnerstag, 20.10., 18:00 Uhr über WebInScribe unter
https://webinscribe.ira.uka.de/
Die Tutorientermine können jetzt schon im ILIAS eingesehen werden.
Die Tutorien beginnen in der zweiten Vorlesungswoche ab dem 24.10.2016.
Kursmaterialien
Alle Materialien wie Übungsblätter und Lösungsvorschläge werden auf ILIAS bereit gestellt:
https://ilias.studium.kit.edu/goto.php?target=crs_589430&client_id=produktiv
Zusatzvorlesung
Die (freiwillige) Zusatzvorlesung findet am 8.11. (Dienstag) um 9.45-11.15 Uhr im SR -1.025 (Mathegebäude) statt. Es werden die Beweise von Theorem 1.18 und Lemma 1.23 behandelt.
Prüfung
Die Modulprüfung ist schriftlich und die Klausur findet am 29.03.2017 um 11:00 bis 13:00 Uhr statt. Unter diesem Link findet man weitere Informationen. Der Abschnitt 5.2 (Fourierreihen) der Vorlesung ist nicht Teil der Prüfung.
Die Nachklausur findet am 29.09.2017 um 11:00 bis 13:00 Uhr statt.
Literaturhinweise
- O. Forster: Analysis 3, 2012.
- D. Werner: Einführung in die höhere Analysis. Kapitel IV.
- J. Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie.
- H. Bauer: Maß- und Integrationstheorie.
- H. Amann, J. Escher: Analysis 3.
- W. Rudin: Real and Complex Analysis.
Diese und weitere Literatur finden Sie in der Vorlesungspräsenz der Mathematischen Bibliothek.