Webrelaunch 2020

Fragebogen Nr. 1


Auf dieser Seite wollen wir in lockerer Reihenfolge ein paar Knobelfragen zum Selbstausprobieren zur Verfügung stellen. Markieren Sie dazu die richtigen Antworten in dem vorgesehenen Kästchen. Wenn Sie wissen wollen, ob Sie mit Ihren Antworten korrekt sind, drücken Sie bitte einfach den Knopf 'Überprüfen'. Viel Spaß


Scherzfrage zum Aufwärmen...

Ein Porsche fährt von München nach Hamburg. Er startet um 10 Uhr und fährt auf der zur Vereinfachung als frei vorgestellten Autobahn mit 140 km/h. Eine Stunde später startet in Hamburg ein Golf auf seine Fahrt nach München. Auch er fährt auf der freien Autobahn, allerdings nur mit 120 km/h. Irgendwann treffen sich die beiden Fahrzeuge. Welches Auto ist dabei näher an Hamburg?

richtig Nr. Antwort
a) Der Porsche ist näher dran.
b) Der Golf ist näher dran.
c) Beide sind gleich nah an Hamburg dran.


Literatur

In dem berühmten Buch 'Per Anhalter durch die Galaxis' von Douglas Adams ist es einer uralten, hochintelligenten und ethisch hochstehenden Rasse gelungen, durch einen Rechner in Millionen von Jahren die Antwort auf alle Fragen zu finden. Das darauf folgende Problem dreht unser normales Vorgehen um; was jetzt fehlte war die passenden Frage, für die ein noch viel größerer Computer gebaut werden musste. Der Rest kann in der einzigen vierbändigen Trilogie in fünf Bänden nachgelesen werden. Für uns interessant ist die Frage, welcher der folgenden Ausdrücke diese berühmte Zahl beschreiben.

richtig Nr. Antwort
a) Dreieinhalb Dutzend
b) Ein Zehntel des anstehenden großen Stadtgeburtstages
c) Die Hausnummer der Universität in der Kaiserstraße
d) Man erhält die Zahl, wenn man beim Produkt 1\cdot 2\cdot 3\cdot 4 die Ziffern vertauscht.

PS: Alles andere als ein Hinweis: In einem späteren Buch besagter vierbändiger Trilogie in fünf Bänden wird als Antwort 'Six multiplied by nine' gegeben. Selbst mit wenig mathematischem Grundwissen sollte man diesem Computer eher nicht trauen.....

Kopfrechnen

1,5 Hühner legen in 1,5 Tagen 1,5 Eier. Wieviel legt dann ein Huhn pro Tag?

richtig Nr. Antwort
a) Ein Huhn legt ein Ei pro Tag.
b) Ein Huhn legt \frac34 Eier pro Tag.
c) Ein Huhn legt \frac23 Eier pro Tag.
d) Ein Huhn legt ein halbes Ei pro Tag.

Mengen

Wir betrachten hier sehr allgemeine Mengen. Mengen können selbst wieder Mengen enthalten (z.B. enthält die Potenzmenge alle Teilmengen einer Grundmenge).

Es sei  \cal N die Menge aller Mengen, die sich nicht selbst enthalten.

richtig Nr. Antwort
a) \cal N enthält sich selbst.
b) \cal N enthält sich nicht selbst.
c) Das kann man nicht entscheiden.