Webrelaunch 2020

Testseite

Unser Logo

  1. Buch den Prof : Für die Aktion "Buch den Prof" haben Dozenten der Fakultät für Schüler geeignete Themen aus der mathematischen Forschung ausgewählt und bieten dazu Vorträge an, die von Schulen "gebucht" werden können. In der Regel sollten diese Vorträge an den Schulen gehalten werden, es besteht aber auch - zumindest in der vorlesungsfreien Zeit - die Möglichkeit, dass Klassen uns im Kollegiengebäude Mathematik an der Universität Karlsruhe besuchen. Hier finden sich weitere Informationen zu Buch' den Prof , insbesondere eine Liste der Themen, sowie jeweils eine kurze Beschreibung.
  2. Mathe-Kino : Im Verlauf des Jahres wird es mehrere Veranstaltungen mit Filmen rund um das Thema Mathematik geben, bunt gemischt in ihrer Art (für Laien, für Leute vom Fach, vergnüglich und mit dem Hauptziel zu unterhalten, informativ mit Berichten zu mathematischen Themen,...).
    Auftakt dazu war das Mathe-Kino am 23. Januar zum Leben und Werk von Wolfgang Doeblin . Weitere Vorführungen werden folgen. Über die genauen Titel und Termine werden Sie auf dieser Seite rechtzeitig informiert.
  3. Was Sie schon immer über Mathematik wissen wollten - aber bislang nie zu fragen gewagt haben:
    Die Fakultät für Mathematik an der Universität (TH) Karlsruhe bietet Ihnen im Jahr der Mathematik dazu den passenden Service an. Unter diesem Link haben Sie Gelegenheit Ihre Frage zu formulieren. Wenn Sie uns noch Ihre Email-Adresse hinterlassen, dürfen Sie von uns eine fundierte Antwort erwarten.
  4. Jedes Jahr im März findet an der Universität Karlsruhe der Tag der Mathematik statt.
    Es handelt sich dabei um einen Aufgabenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Klassen 12 und 13.
    Im Rahmenprogramm werden zwei mathematische Vorträge sowie Informationen über die beruflichen Möglichkeiten in der Mathematik angeboten.
    Im Jahr 2008 ist der 8. März der Tag der Mathematik. Informationen zu Ablauf und Anmeldung findet man in der Ankündigung .
    Einzelheiten wie Zeiten und Räume und die Titel der Vorträge kann man dem Programm entnehmen.