Webrelaunch 2020

Get Together, 2. Backwettbewerb, Zukunft der digitalen Lehre

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Fachschaft,

diese e-mail betrifft Sie, wenn Sie einer der folgenden Punkte interessiert:
1) Mathefakultät-Get Together
2) 2. Fakultätsbackwettbewerb
3) Zukunft der digitalen Lehre

1) Mathefakultät-Get Together: eine Möglichkeit, der Corona-Tristesse zu entfliehen, ist Kommunikation mit anderen. Das betrifft Studierende ebenso wie Lehrende - vermute ich. Wir haben uns deswegen etwas überlegt und den Mathefakultät-Get Together erfunden. Sind Sie neugierig, was das ist? Wollen Sie mal Ihre Studierenden wieder von Angesicht zu Angesicht sehen? Dann schauen Sie mal hier. An einigen ausgewählten Terminen bietet sich die Möglichkeit, dass verschiedene Gruppen sich für max. 45 Minuten auf der wonder.me Plattform treffen und reden - Studierende untereinander und mit Lehrenden. Wonder.me ist eine online Plattform, bei der man sich in kleinen Gruppen austauschen kann, miteinander plaudern kann und zwanglos von einer zur anderen Gruppe wechseln kann. So wie es im richtigen Leben vor (und nach) Corona auch geht. Die Zeiten haben wir bewusst etwas quer zu den Vorlesungsblöcken gelegt. Wenn wir als Lehrende auf diese Weise mit unserer Zielgruppe (2. Semester BSc/Bed., oder ab 4. Semester BSc/Bed., oder Master) den Kontakt stärken können, dann - davon bin ich überzeugt - wird sich das auszahlen in Erfolgen bei Abschlüssen, bei Abschlussarbeiten bis hin zur Rekrutierung zukünftiger Doktorand*innen. Los geht es am 20.4. Viel Spaß!

2) 2. Fakultätsbackwettbewerb: die Fakultät hatte am 25. März den 2. Backwettbewerb anlässlich des Internationalen Tages der Mathematik (14. März) durchgeführt. 13 Gruppen haben ihre großartigen Erzeugnisse vorgestellt und beworben. Die Jury hatte die schwerste Aufgabe: unter den exzellenten Beiträgen den allerbesten auszuwählen. Am Ende gab es viel Spaß und nur Gewinner. Ein paar Eindrücke finden Sie hier. Vielen Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Und: wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Backwerk zum 3. Backwettbewerb der Fakultät für Mathematik im März 2022. Dann hoffentlich in Präsenz und mit "Degustation".

3) Zukunft der digitalen Lehre: zu dieser Diskussionsrunde möchte ich Sie herzlich einladen. Es gibt sehr viel Bewegung in der digitalen Lehre und wir werden uns sicherlich noch viele Gedanken dazu machen. Der technische Aspekt "welche Werkzeuge möchten wir in Zukunft für die digitale Lehre benutzen" ist ein wichtiger Aspekt - aber das Thema ist deutlich größer. Um von Änderungen und Bewegungen nicht überrascht zu werden, schlage ich vor mit dem Gedankenaustausch zu beginnen und lade Sie alle herzlich ein zu einem Auftakttreffen (90 Minuten) am Freitag, den 7. Mai um 15:30 in der gewohnten ZOOM-Umgebung.

https://kit-lecture.zoom.us/j/66260598641?pwd=QVVvS25MbTdTbmsyNlc4bUlaU25sdz09
Meeting ID: 662 6059 8641
Passcode: 055102

Hier vorab ein paar Anregungen zum Gespräch:
a) Erfahrungsaustausch zu online-Prüfungen (20 Min)
b) Digitale Lehre und Kooperationsmöglichkeiten mit anderen Universitäten (30 Min)
c) Außenwirkung digitaler Formate (Sommerschulen, Konferenzen, Forschungsseminare etc.) (30 Min)
Sicherlich gibt es noch andere Gesprächsthemen, die Ihnen dazu einfallen. Ich freue mich auf das Auftakttreffen.

Mit besten Grüßen zum Semesterauftakt,
Wolfgang Reichel
(Studiendekan)