International Day of Mathematics
======================================================================
Aktuell -- Aktuell -- Aktuell (13.3.2020) -- Aktuell: Prämierung abgesagt! Backen und geniessen Sie Ihr Pi besser zu Hause und schicken Sie uns ein Bild Ihres Pi an studiendekan@math.kit.edu. Wir freuen uns über jeden Beitrag, der übers Wochenende oder in den nächsten Tagen eintrifft und werden ihn auf den Webseiten der Fakultät für Mathematik sowie auf den uns zu Verfügung stehenden social-media Kanälen bestmöglich würdigen. Haben Sie schon gebacken? Auch gut -- dann geniessen Sie Ihr Produkt und lassen uns aus der Ferne an Ihrem Werk teilhaben.
======================================================================
Jawohl -- hier sind die grandiosen Beiträge zu bestaunen!!
Back Dein ! Wer backt mit an?
1.-Backwettbewerb der KIT-Fakultät für Mathematik
anlässlich des „International Day of Mathematics“
Hintergrund:
Der 14. März wird seit vielen Jahrzehnten als -Tag gefeiert. Beginnend mit dem Jahr 2020 ist dieser Tag von der UNESCO offiziell zum „International Day of Mathematics“ benannt worden und wird somit dieses Jahr zum ersten Mal gefeiert. Gleichzeitig findet am KIT der traditionelle „Tag der Mathematik“ statt, bei dem Schülerinnen und Schüler einen Aufgabenwettbewerb bestreiten.
Ausschreibung:
Aufgrund des Zusammentreffens zweier herausragender Ereignisse ruft der Vorstand der KIT-Fakultät für Mathematik den ersten -Backwettbewerb aus.
Teilnahmebedingungen:
Teilnahmeberechtigt sind Individuen oder Gruppen von
• Studierenden des KIT
• Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern des KIT,
die rechtzeitig vor 12:45 Uhr am 14.3.2020 eine selbstgebackene, zum Verzehr geeignete Probe ihres „“ der Jury im Hörsaal Neue Chemie im Gebäude 30.46 übergeben und glaubhaft die Eigenproduktion belegen können.
Kriterien:
• Originalität
• Geschmack
• Optik
Die Jury besteht aus Mitgliedern der KIT-Fakultät für Mathematik und Organisatoren des Tages der Mathematik. Sie wird die besten drei Ergebnisse ermitteln, würdigen und anschließend der Öffentlichkeit mitteilen. Die eingereichten Produkte werden als Preise den Gewinnerinnen und Gewinnern des Tages der Mathematik zugesprochen.
Unkostenzuschuss:
lässt sich von Hand formen oder rational approximieren. Man kann
-Backformen auch käuflich erwerben. Gegen Vorlage eines auf das KIT ausgestellten Kaufbelegs können sich teilnehmende Gruppen die Kosten in Höhe von max. 25 Euro bei Jenny Rausch (Zimmer 1.054 im Gebäude 20.30) erstatten lassen.
The International Day of Mathematics is a project by the International Mathematical Union (IMU) and was proclaimed by UNESCO.
Hier noch dieser Text als pdf-file: 1.-Backwettbewerb der KIT-Fakultät für Mathematik