Webrelaunch 2020

Klausureinsicht, 2. Backwettbewerb, Get-together, 3. online-Semester

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
liebe Fachschaft,

diese e-mail betrifft Sie, wenn Sie einer der folgenden Punkte interessiert:

1. Planung der Klausureinsicht
2. "Back Dir Deine eigene Mathematik" - 2. Backwettbewerb der Fakultät am 25.03.2021
3. Get-together der Mathefakultät ab Sommer-Semester 2021. Neugierig?
4. ZOOM-Austausch zum "3. online Semester"

1. Planung der Klausureinsicht: Ich denke, dass wir erneut das Atrium und die umliegenden Seminarräume für Klausureinsichten zentral nutzen und mit der Planung beginnen.
Ein günstiger Zeitraum für die bewährte Art der Klausureinsicht könnte die Zeit bis zum 30.04.2021 sein (unter Auslassung der Wochenenden). Um mit der Planung voranzukommen, habe ich in der Liste der Klausuren dieses Winters

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1sH5bnAh_IBp_9B0Ku3NOaSCqWVSWE76ZW6PbsVqO59o/edit#gid=0

vier neue Spalten eingefügt: "Wunschtermin Einsicht", "Uhrzeit" und "Alternativtermin Einsicht", "Uhrzeit". Ich bitte die Klausurverantwortlichen, bis zum 12.03.2021 ihre Pläne anzugeben (Termine und Uhrzeiten).
Für sehr kleine Klausureinsichten haben wir zusätzlich die Möglichkeit, sie in einem großen Seminarraum stattfinden zu lassen. Für diejenigen Klausuren, die bis Ende April noch nicht korrigiert worden sind, müssen wir Sonderlösungen finden.

2. "Back Dir Deine eigene Mathematik": es geht wieder los! Am 14. März 2021 (engl. 3/14/2021) wird zum zweiten Mal der von der UNESCO benannte „ International Day of Mathematics “ (früher Pi-Tag) gefeiert.
Wie bereits letztes Jahr ruft der Vorstand der KIT-Fakultät für Mathematik alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierenden auf, zum 2. Backwettbewerb "Back Dir Deine eigene Mathematik" beizutragen.
Wer backt am besten? Gelingt vielleicht die Titelverteidigung? Gibt es neue Herausforderer? All das beantworten wir im ZOOM-Meeting am 25.03.2021 um 12:30:

https://tinyurl.com/m6tbmxgp
(Meeting ID: 679 2846 3985 Passcode: 748165).

Backen Sie es rechtzeitig an und seien Sie live mit dabei, wenn die Resultate präsentiert werden. Näheres hier.

3. Get-together der Mathefakultät ab Sommer-Semester 2021: Wenn ich die Studierenden frage, was sie am meisten vermissen, kommt oft die Antwort: die sozialen Kontakte.
Wie wahr! Wenn Ihnen das auch so geht, und Sie mal wieder sehen wollen, wer Ihre Studierenden eigentlich sind, dann haben Sie vielleicht Lust sich am "Mathefakultät-Get Together" zu beteiligen.
Ab Beginn der Vorlesungszeit des Sommersemesters kann man sich da alle 14 Tage für 30-45 Minuten in der wonder.me Plattform treffen. Die ist bestens geeignet, um in kleinen Gruppen zu tratschen und die Gruppen auch mal zu wechseln. Das Format ist noch frisch - Details/Termine/Zeiten entwickeln sich (noch) dynamisch. Schauen Sie mal hier.

4. ZOOM-Austausch zum "3. online Semester": Wir gehen jetzt in das dritte online-Semester und man merkt: da waren wir doch letztes Jahr um dieselbe Zeit auch schon mal.
Und Sie fragen sich vielleicht: nehme ich jetzt dieselben Videos wie letztes Jahr nochmal auf? Oder gibt es schlauere Formen der online-Lehre? Um darüber zu sprechen lade ich Sie herzlich ein zum ZOOM-Austausch "3. online Semester" am 12.03.2021, 14:00-15:30. Um den Austausch effektiv zu gestalten, schlage ich vor, dass jede AG (im weitesten Sinne), die Ideen, Anregungen oder Fragen hat, diese mit 2-3 Folien kurz vorstellt und dann wird diskutiert. Ein paar Anregungen:
Was wir in der Lehre planen
Was wir bereits erfolgreich (oder weniger erfolgreich) ausprobiert haben
Was wir gerne probieren würden
Was wir gerne beibehalten, wenn Corona mal vorbei ist....
So können Sie sich einwählen:

https://kit-lecture.zoom.us/j/67481140987?pwd=K3RDTmJLUncyT1UxYjg1VzJpais0dz09

Meeting ID: 674 8114 0987
Passcode: 048988

Um den Ablauf vernünftig planen zu können, wäre ich dankbar für die Mitteilung über einen Beitrag.

Eine interessante vorlesungsfreie Zeit wünscht Ihnen
Wolfgang Reichel
(Studiendekan)