Idee zum Durchführen von Seminaren
Liebe Studierende,
im Sommersemester wird voraussichtlich die Lehre zumindest in den ersten Wochen nur online stattfinden. Dies betrifft auch unser Seminar. Da man Seminarvorbereitung auch sehr gut zu Hause machen kann, möchten wir Ihnen gerne anbieten, unser Seminar dennoch durchzuführen.
Diese Mail ist eine erste Information zum geplanten Ablauf. Über technische Details und gegebenenfalls Änderungen informieren wir Sie später.
1) Das Seminar findet zum regulären Zeitpunkt (Di 9:45-11:15 Uhr, erster Termine am 21.04.) per Videokonferenz mit Teilnahmepflicht statt. Wer krank oder aus wichtigem Grund verhindert ist, informiert uns bitte per E-Mail.
2) Für die Teilnahme benötigen Sie einen ausreichend schnellen Internetzugang sowie ein Notebook oder ein vergleichbares Gerät, auf dem Sie Folien und Anschrieb (s.u.) präsentieren. Nach allgemeiner Erfahrung verfügt heutzutage jede*r über ein solches Gerät. Wenn Sie keinen Zugang oder kein Gerät haben, kontaktieren Sie uns bitte.
3) Kosten für Konferenzsoftware oder andere Lizenzgebühren fallen keine an oder werden von uns getragen.
4) Ihren Vortrag bereiten Sie zunächst wie üblich vor. Vorbesprechungen finden per Mail oder per Videokonferenz zwischen Ihnen und Betreuer*in statt. Der erste Kontakt soll zwei Wochen vor dem Vortrag oder besser früher stattfinden.
5) Präsentationsfolien erstellen Sie wie üblich. Den Tafelanschrieb schreiben Sie bitte (handschriftlich genügt, Tippen ist erlaubt, falls das jemand bevorzugt) im Voraus auf, bevorzugt auf einem Tablet. Sollten Sie kein Tablet haben, dann schreiben Sie bitte auf Papier, scannen dieses ein oder fotografieren es. Diesen "Tafelanschrieb" schicken sie den Betreuern. Achten Sie bitte auf ausreichende Lesbarkeit und Bildqualität.
6) Folien und Aufschrieb werden vorab in Ilias eingestellt. Ein zusätzliches Handout ist nicht nötig.
7) Den Vortrag halten Sie live per Videokonferenz von zu Hause aus. Sie zeigen Folien und Tafelanschrieb und halten den Vortrag dazu. Wenn sie über ein Tablet mit Schreibfunktion verfügen, können Sie gern dieses alternativ nutzen.
8) Während des Vortrags dürfen die Teilnehmer*innen wie in Präsenzseminaren Fragen stellen.
9) In der Woche vor Vorlesungsbeginn findet eine Testkonferenz statt, an der möglichst alle teilnehmen. Zur Terminabsprache wird es eine Umfrage geben.
10) Wenn Sie unter diesen Bedingungen nicht am Seminar teilnehmen können oder wollen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns dann um eine Lösung, die Ihnen die Teilnahme ermöglicht.
Wir hoffen, dass sich das Seminar auf diese Weise möglichst unbeeinträchtigt durchführen lässt. Rechtzeitig vor Vorlesungsbeginn erhalten Sie weitere Informationen.