Rund um die Schulgeometrie (Sommersemester 2009)
- Dozent*in: Prof. i. R. Dr. Günter Aumann
- Veranstaltungen: Vorlesung (1537)
- Semesterwochenstunden: 2
Die Vorlesung ist auf die Vorlesung 'Elemente der Geometrie' abgestimmt, setzt diese aber nicht voraus.
Ausgehend von berühmten Mathematikern der Antike (Thales, Pythagoras, Euklid, Eratosthenes, Ptolemäus, Apollonios, Archimedes, Heron, ...) werden schulnahe geometrische Themen behandelt.
Material zur Vorlesung finden Sie unter
https://ilias.rz.uni-karlsruhe.de/
Es war leider kein größerer Hörsaal für die Vorlesung zu finden.
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Freitag 9:45-11:15 | Seminarraum 34 | Beginn: 24.4.2009 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. i. R. Dr. Günter Aumann | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: |
Inhalt
- Thales Anfang der Wissenschaft
- Pythagoras Person und Satz
- Pythagoras und die Gotik
- Euklid Begründer der Axiomatik
- Archimedes das Prinzip der Exhaustion
- Eratosthenes die Erde
- Ptolemäus etwas Astronomie
- Apollonios Kreise und Kegelschnitte
- Heron ein angewandter Geometer
- Fermat Minima und Maxima beim Dreieck
- "Geht nicht" gibt's nicht alles lässt sich konstruieren
- pi und die Quadratur des Kreises