Lineare Algebra II (Sommersemester 2007)
- Dozent*in: Prof. Dr. Frank Herrlich
- Veranstaltungen: Vorlesung (1505), Übung (1506)
- Semesterwochenstunden: 4+2
- Hörerkreis: Studierende aller mathematischen Studiengänge (ab 2. Semester)
Diese Vorlesung ist die Fortsetzung der Linearen Algebra I.
Die Übungsscheine sind mittlerweile gedruckt und können ab dem 31. 7. im Sekretariat bei Frau Hoffmann abgeholt werden (Zimmer 308 im Mathematikgebäude).
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Mittwoch 8:00-9:30 | HMO | Beginn: 18.4.2007, Ende: 20.7.2007 |
Freitag 8:00-9:30 | HMO | ||
Übung: | Donnerstag 15:45-17:15 | Hörsaal 37 | Beginn: 19.4.2007, Ende: 19.7.2007 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Frank Herrlich | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung (am besten per E-Mail) | ||
Zimmer 1.022 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: herrlich@kit.edu | Übungsleiter | Dr. Hendrik Kasten |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: kasten@mathi.uni-heidelberg.de |
Inhalt
Die Theorie der Vektorräume und der linearen Abbildungen wird in dieser Vorlesung weiter ausgebaut.
Wichtige Stichworte hierzu sind die Jordan'sche Normalform, Skalarprodukte, euklidische und unitäre Vektorräume, Isometrien und selbstadjungierte Abbildungen.
Außerdem werden einige Themen aus der affinen Geometrie behandelt, z.B. Bewegungen und Quadriken.
Skript
Das Skript von Dr. Stefan Kühnlein, das der Vorlesung Lineare Algebra I im Wintersemester zugrunde lag, deckt auch den Inhalt dieser Vorlesung weitgehend ab.
Die Fehlerliste wurde am 14.06.2007 aktualisiert.
Übung und Tutorien
Zur Vorlesung wird eine Hörsaalübung angeboten, in der die Übungsblätter besprochen werden.
Die Übungsblätter und anderes zusätzliches Material zur Vorlesung erhalten Sie auf einer eigenen Seite.
Prüfung
Hier finden Sie eine Musterlösung für die Klausur vom 18.09.2007.
Die Ergebnisse hängen mittlerweile an den schwarzen Brettern des Instituts für Algebra und Geometrie aus. Eine Internetabfrage der Ergebnisse gibt es aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht. Alle weiteren Informationen zu Klausureinsicht (am 26.10.2007 von 15.00 bis 16.30 Uhr in S31) und mündlichen Nachprüfungen entnehmen Sie bitte dem Aushang.