Webrelaunch 2020

Proseminar: Kugelpackungen (Sommersemester 2010)

Vorbesprechung: Montag, 1. Februar 2010, 13:15 Uhr, Englerstr. 2, S 31

Termine
Proseminar: Donnerstag 14:00-15:30 1C-04
Lehrende
Seminarleitung Prof. Dr. Daniel Hug
Sprechstunde: Nach Vereinbarung.
Zimmer 2.051 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: daniel.hug@kit.edu
Seminarleitung Prof. Dr. Wolfgang Weil (verstorben)
Sprechstunde:
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email:
Seminarleitung Dr. Sven Ebert
Sprechstunde:
Zimmer Allianz-Gebäude (05.20)
Email: Sven.Ebert@kit.edu

Inhalt

Wie ist eine Menge kongruenter Kugeln anzuordnen, so dass ihre Packungsdichte möglichst groß wird? Wie kann eine solche Packungsdichte erklärt werden, wenn eine unendliche Menge von Kugeln betrachtet wird? Wie gut sind obere und untere Schranken für Packungsdichten? Fragen dieser Art sind vom mathematischen Standpunkt und aus Anwendersicht interessant, innermathematische Verbindungen bestehen insbesondere zu Geometrie, Analysis, Zahlentheorie und Kodierungstheorie.
Im Proseminar sollen auf der Grundlage des Buches von Chuanming Zong, Sphere Packings, Springer, New York (1999) einige Aussagen und Methoden aus diesem Gebiet im Rahmen von Einzelvorträgen vorgestellt werden.


Voraussetzungen

Das Proseminar richtet sich an Studierende, die Kenntnisse im Umfang der Vorlesungen Lineare Algebra I und II sowie Analysis I und II haben.


Anmeldung

Eine Eintragung in eine Anmeldeliste kann ab Montag, dem 18.01.2010, erfolgen. Die Liste wird von Frau Regelin (Raum 5A-23, Allianz-Gebäude 05.20) verwaltet. Die ersten 12 eingetragenen Personen werden in das Proseminar aufgenommen, sofern sie an der Vorbesprechung persönlich teilnehmen. Nachrücker werden berücksichtigt, wenn Teilnehmer sich abmelden oder bei der Vorbesprechung nicht persönlich erscheinen.


Literatur

Chuanming Zong. Sphere Packings. Springer, New York, 1999, Universitext.