Combinatorics in the plane (Wintersemester 2016/17)
- Dozent*in: Torsten Ueckerdt
- Veranstaltungen: Vorlesung (0150300), Übung (0150400)
- Semesterwochenstunden: 3+2
Montag, | 23.1.: | Vorlesung |
Dienstag, | 24.1.: | Vorlesung |
Mittwoch, | 25.1.: | Übung (Blatt 11) |
Montag, | 30.1.: | Vorlesung |
Mittwoch, | 1.2.: | Übung (Blatt 12) |
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Montag 11:30-13:00 | SR 2.67 | Beginn: 17.10.2016 |
Dienstag 11:30-13:00 (14-tägig) | SR 3.61 | ||
Übung: | Mittwoch 14:00-15:30 | SR 2.59 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Torsten Ueckerdt | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: torsten.ueckerdt@kit.edu | Übungsleiter | Jonathan Rollin |
Sprechstunde: Freitag, 15:30-16:30 | ||
Zimmer 1.039 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: jonathan.rollin@kit.edu |
Allgemeine Informationen
Es gibt durchschnittlich 3 Stunden Vorlesung und 2 Stunden Übungen pro Woche. Die Veranstaltung ist demnach 7 Leistungspunkte wert. Die Veranstaltung ist wie folgt aufgebaut.
- Vorlesungen finden jeden Montag 11:30 - 13:00 und jeden zweiten Dienstag 11:30 - 13:00 statt. Die ersten Vorlesungen sind am Montag, den 17. Oktober, und am Dienstag, den 18. Oktober.
- Übungen finden jeden Mittwoch 14:00 - 15:30 statt.
Die Veranstaltung wird auf englisch gehalten. Trotzdem sind alle Studenten herzlich willkommen!
Vorlesungen
Die Vorlesung deckt unterschiedliche Themengebiete der diskreten Geometrie ab, mit einem Schwerpunkt auf dem 2-dimensionalen Fall. Ein grober Ablaufplan wird in den ersten Semesterwochen veröffentlicht. Nach jeder Vorlesung wird ein aktualisiertes Skript bereitgestellt.
Vorlesungsskript
Hier wird die aktuelle Version des Vorlesungsskriptes erscheinen.
Vorerst steht das Skript der Vorlesung aus dem Sommersemester 2013 zur Verfügung. Die aktuelle Vorlesung wird sich stark an diesen Inhalten orientieren, es sind aber ein paar Änderungen geplant (insbesondere die Übungsaufgaben werden variieren und einige offene Fragen wurden beantwortet).
Übungen
Jede Woche wird ein Übungsblatt auf diese Webseite gestellt. Auf dem Blatt befinden sich Aufgaben die sich thematisch an den aktuellen Vorlesungen orientieren. Die Aufgaben werden in den Übungen besprochen. Die Studenten sollen die Aufgaben eigenständig lösen und die Lösungen in der Übung präsentieren.
Übungsblätter
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4
- Übungsblatt 5 (Problem 11 korrigiert)
- Übungsblatt 6
- Übungsblatt 7
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10
- Übungsblatt 11
- Übungsblatt 12
- Übungsblatt 13
Prüfung
Am Ende des Semesters kann eine mündliche Prüfung abgelegt werden.
Für die Anmeldung sind zwei Schritte notwendig. Ein Prüfungstermin kann direkt in der Vorlesung oder im Büro bei Torsten Ueckerdt oder Jonathan Rollin vereinbart werden. Es stehen drei Tage zur Auswahl. Zusätzlich muss eine Anmeldung im Onlinesystem erfolgen.