Webrelaunch 2020

Research seminar on graph theory (Wintersemester 2012/13)

In diesem informellen Seminar kommen wir zusammen, halten Vorträge, teilen Probleme und diskutieren über diese. Jeder ist herzlich willkommen mitzumachen, einen Vortrag zu halten oder nur zuzuhören. Die Vorträge umfassen die folgenden Bereiche, sind aber nicht auf diese begrenzt:

  • Präsentation eigener Forschung
  • Zusammenfassung von Konferenzbesuchen
  • Vorstellen interessanter und relevanter Artikel

Wenn Sie einen Vortrag halten möchten, kontaktieren Sie bitte Torsten Ueckerdt . Sind sind herzlich willkommen!

Das Seminar wird in Englisch gehalten.


Raumsuche

Der Seminarraum K2 befindet sich im Gebäude 01.93 am Kronenplatz 32. Auf campus-sued-plan.pdf|dieser Karte ist es im Quadrat D9 zu finden. Wenn man auf dem Kronenplatz steht, muss man den Hauseingang links neben dem Reisebüro "Reiseland" suchen. Die Tür ist meistens verschlossen, aber es gibt eine Klingel mit dem Schild KIT Mathematik Seminarraum. Klingeln Sie dort und warten Sie bis jemand die Tür öffnet.

Aktuelles

  • Das Seminar findet ab sofort Dienstags von 11:30 bis 13:00 statt!
Termine
Seminar: Dienstag 11:30-13:00 Beginn: 9.10.2012
Lehrende
Seminarleitung Prof. Dr. Maria Axenovich
Sprechstunde: Mon. 14:15-15:15
Zimmer 1.043 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: maria.aksenovich@kit.edu
Seminarleitung Torsten Ueckerdt
Sprechstunde:
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: torsten.ueckerdt@kit.edu


Vortragsverlauf


  • 16.10.2012 Torsten Ueckerdt -- "The Twin Problem"
  • 23.10.2012 Jonathan Rollin -- "Report from 4 PCC, Poznan"
  • 30.10.2012 Stefan Walzer -- "Clumsy Packings - Wasting Space in Geometric Puzzles"
  • 06.11.2012 Judith Stumpp -- "Online Size Anti-Ramsey Numbers"
  • 13.11.2012 Maria Axenovich -- "On bar-visibility representations of graphs"
  • 20.11.2012 Daniel Hoske -- "Book Embedding with Fixed Page Assignments"
  • 27.11.2012 Alexander Koch -- "Representations of Graphs by Outside Obstacles"
  • 04.12.2012 Torsten Ueckerdt -- "Research on Coloring Geometric Hypergraphs"
  • 11.12.2012 Ignaz Rutter -- "Research on Stack- and Queue-number of Graphs"
  • 18.12.2012 Fabian Stroh -- "Coloring Kneser Graphs"
  • 15.01.2013 Jonathan Rollin -- "Unique Edge Colorings"
  • 22.01.2013 Torsten Ueckerdt -- "Combinatorial and Geometric Properties of Planar Laman Graphs"
  • 29.01.2013 "On a Reconstruction Problem for Sequences"
  • 05.02.2013 Torsten Ueckerdt and Maria Axenovich -- "Non-crossing Connectors in the Plane" and "Twins"
  • 12.02.2013 Maria Axenovich -- "On Ramsey Numbers and Size Ramsey Numbers"

Literaturhinweise

Eine der am häufigsten genutzten Datenbanken für Literaturrecherche ist MATHSCINET, ein Angebot der American Mathematical Society. Das mathscinet kann an jedem KIT-Computer genutzt werden. Für einen Zugriff von ausserhalb des KIT-Netzwerkes wird eine VPN-Verbindung benötigt. Dazu meldet man sich auf https://vpn.kit.edu an und sucht danach einfach "mathscinet" in der Google-Suche irgendeines Browsers.