
PD Dr. Stefan Kühnlein
-
Mi, 10.00 - 12.00 Uhr
-
Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
1.032
0721 608 43039
0721 608 44244
-
stefan.kuehnlein@kit.edu
-
Englerstraße 2, 76131 Karlsruhe
Herzlich willkommen!
Da das Kollegiengebäude Mathematik bis auf weiteres für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, entfällt meine Sprechstunde derzeit. Per Email sollte ich relativ gut erreichbar bleiben.
Aktuelle Termine
Datum | Veranstaltung |
---|---|
27.2.2021, 13:00 Uhr - 27.2.2021, 15:00 Uhr |
Studienberatung Mathematik (Bachelor und Diplom)
Ich bin einer der Studienberater des Studiengangs Mathematik (Bachelor) und hierbei zuständig für das Profil Mathematik (alte Prüfungsordnung) bzw. Bachelor Mathematik (Prüfungsordnung 2016).
Auch für Fragen zum Diplomstudium Mathematik bin ich zuständig. Bitte beachten Sie, dass Prüfungen in diesem Studiengang nur bis Ende des Prüfungszeitraumes zum Sommersemester 2020 mögliche sind.
Ombudsmann für die Doktorandinnen und Doktoranden sowie Betreuerinnen und Betreuer
Seit August 2015 bin ich als einer der vier Ombudspersonenen des KIT ein Ansprechpartner bei Konflikten oder Streitfällen im Laufe der Promotionsphase. Mehr Information hierzu findet sich auf den Seiten des KHYS.
Seminar im Sommer 2021
Ich biete ein Seminar zu Algebraischen Kurven an. Näheres dazu findet sich im Aushang.
Mathematische Interessen
Ich beschäftige mich mathematisch mit Fragen, die im Umkreis von Zahlentheorie, Geometrie und Algebra angesiedelt sind. In der Vergangenheit waren konkreter die Bereiche Modulformen, quadratische Formen und Gitter von primärem Interesse für mich.
Diplom-, Bachelor- und Zulassungsarbeiten
darf ich auch betreuen. Bisher entstanden bei mir drei Zulassungsarbeiten (LAG) und einige Diplomarbeiten sowie eine Dissertation. Zahlreiche Bachelor- und Masterarbeiten sind mittlerweile unter meiner Betreuung entstanden.
Ein paar Aufschriebe
Hier werde ich nach und nach einige Materialien bereitstellen, von denen mir zu Ohren kam, sie seien lesenswert.
- Da gibt es zum beispiel das Skript zur Einführung in Algebra und Zahlentheorie.
- Hier habe ich meinen Vortrag über Summen zweier Quadratzahlen vom Tag der Mathematik am 6. März 2010 bereitgestellt.
- Ein Beweis des Lemmas von Zorn.
- In einer Vorlesung gab es dereinst ein wenig Kategorientheorie sowie Ringe und Moduln. Das ist sicher nicht ganz fehlerfrei, aber vielleicht doch auch nicht ganz verfehlt.