Höhere Mathematik II und III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik (Sommersemester 2017)
- Dozent*in: PD Dr. Ioannis Anapolitanos
- Veranstaltungen: Vorlesung (0180100), Übung (0180150), Vorlesung (0180200), Übung (0180250)
- Semesterwochenstunden: 4+2+2+1
Sprechstunden vor den HM3/HM2 Prüfungen: Donnerstag den 01.03 um 17 Uhr, Freitag den 02.03 um 17 Uhr, Donnerstag den 08.03 um 17 Uhr
Achtung!!! Die ANMELDEFRIST für die Höhere Mathematik II, III Nachprüfungen (Frühjahr 2018) ist der 10.2.2018. Nach der Anmeldung sollen Sie im System überprüfen, dass sie tatsächlich geklappt hat. Nachträgliche Anmeldungen werden nicht zugelassen.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Montag 9:45-11:15 | Carl-Benz-Hörsaal |
Dienstag 15:45-17:15 | 10.50 Bauingenieure Grosser Hörsaal | |
Übung: | Freitag 14:00-15:30 | Messtechnik-Hörsaal 30.33 |
Vorlesung: | Donnerstag 8:00-9:30 | Carl-Benz-Hörsaal |
Übung: | Montag 8:00-9:30 | Carl-Benz-Hörsaal |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Dozent | PD Dr. Ioannis Anapolitanos | |
Sprechstunde: Mittwoch 13:30-14:30 | ||
Zimmer 2.025 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: ioannis.anapolitanos@kit.edu | Übungsleiter | Dr. Peter Rupp |
Sprechstunde: montags 14:00-15:00Uhr oder nach Vereinbahrung | ||
Zimmer 3.026 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: peter.rupp@kit.edu | Übungsleiter | Dipl.-Math. Sebastian Schwarz |
Sprechstunde: | ||
Zimmer 2.043 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: sebastian.schwarz@kit.edu |
Bemerkung: Normalerweise werden die Veranstaltungen zu den folgenden Uhrzeiten stattfinden:
HM2 Vorlesung: Mo 9:45-11:15, Di 15:45-17:15
HM2 Übung: Fr 14:00-15:30 (mit Herrn Rupp)
HM3 Vorlesung: Do 8:00-9:30,
HM3 Übung: Mo 08:00-9:30 (mit Herrn Schwarz)
Feedback für die Vorlesung
Ihr Feedback für die Vorlesung ( Vorschläge, Schwirigkeiten, Kritik) ist sehr hilfreich. Sie können gerne mit uns reden, oder, wenn Sie zu schüchtern sind um das zu machen, können Sie gerne anonym unter folgendem Link schreiben.
https://docs.google.com/forms/d/1-bVeh40IYAJ0UFc9Nl8nUpdr94SHFYDq4zKgedz7bI8/viewform
Interaktion während der Vorlesung
Unter dem Link http://141.52.223.202/nukit/ können Sie HM_ETIT wählen und sich mit Namen Ihrer Wahl anmelden. Sie können während der Vorlesung anonym das Tempo bewerten und etwas fragen. Sie können auch Antworten anfragen, die für das Publikum erstellt werden.
Skripte
Die HM2 und HM3 Skripte werden laufend aktualisiert
HM2 10.07.2017 HM3 19.07.2017
Bemerkung: Das Kapitel 0 der HM2 wurde in der HM1 beigebracht, steht aber dort, weil die Determinanten sehr oft in der Vorlesung verwendet werden.
Die Aktualisierung von HM2 Skript am 14.05 ist minimal. Nur ganz am Ende wurde die Reihenfolge von zwei kleinen Kapiteln sich geändert.
Die Skripte werden im Lauf des Semesters aktualisiert werden. Falls Sie ein ganzes Skript für die Vorlesung ausdrucken möchten, können Sie die Skripte
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm3etit2015w/media/hm3etit-w1516.pdf
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2015s/media/hm2etit-ss15.pdf
herunterladen. Sie haben den ganzen Inhalt der Vorlesungen und die Reihenfolge der Vorlesung wird ähnlich der Reihenfolge dieser Skripte sein.
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm3etit2015w/media/hm3etit-w1516.pdf
Mehr Lernmateriale werden während des Semesters hochgeladen. Die Vorlesung wird eine Variante der vorherigen Vorlesungen sein (jedoch nicht gleich). Die Seiten dieser alten Vorlesungen sind
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2015s/de
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm3etit2015w/de
Vorlesungsnotizen für die HM2 können Sie auf der folgenden Seite finden
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2017s/seite/notizenhm2/
Übungen für die HM2 können Sie auf der folgenden Seite finden
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2017s/seite/uebunghm2/
Vorlesungsnotizen für die HM3 können Sie auf der folgenden Seite finden
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2017s/seite/notizenhm3/
Übungen für die HM3 können Sie auf der folgenden Seite finden
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2017s/seite/uebunghm3/
Tutorien Termine, Aufgaben Lösungen
Achtung: Das Tutorium am Mittwoch im 5en Block (15:45-17:15) wird nicht mehr angeboten. Bitte
finden Sie einen anderen Termin der Ihnen passt.
Die Aufgaben und Lösungen der Tutorien, die schon stattgefunden haben finden Sie unter folgendem Link
http://www.math.kit.edu/iana1/lehre/hm2etec2017s/seite/tutorien/
Bemerkung:In den Tutorien werden hauptsächlich HM2 Aufgaben behandelt werden, ab und zu vielleicht eine HM3 Aufgabe
Mo, 15:45 - 17:15, 10.50 HS 101, Lukas Matter
Di, 08:00 - 09:30, 30.45 AOC 101, Felix Knopf
Di, 11:30 - 13:00, 20.30 SR -1.012 (UG), Christian Benz
Di, 14:00 - 15:30, 20.30 SR -1.011 (UG), Patricia Dold
Mi, 08:00 - 09:30, 20.30 SR -1.011 (UG), Kurdiya Atalan
Mi, 14:00 - 15:30, 20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9), Miriam Frömel
Do, 09:45 - 11:15, 10.50 Bauingenieure Grosser Hörsaal, Renato Laze
Do, 15:45 - 17:15, 20.30 SR -1.012 (UG), Oussama Zenkri
Fr, 09:45 - 11:15, 20.30 SR -1.025 (UG), Kaixin Chang
Fr, 09:45 - 11:15, 20.30 SR 0.014, Christopher Illg
Fr, 11:30 - 13:00, 20.30 SR -1.011 (UG), Armin Gießler
Probeklausur Aufgaben und Lösungen
Aufgaben der Probeklausur
Lösungen der Probeklausur Es gibt Druckfehler in der Lösung der Augfaben 1a. und 1b. In 1a die diagonale Matrix sollte das Element 5 haben statt 4. In 1b. Der Kritische Punkt (-2,-2) ist ein lokales Maximum und nicht lokales Minimum.
Prüfung
Modulprüfung im Herbst 2017
- Am Montag, den 18.09.2017 von 13:00 bis 15:00 findet die Klausur in Höherer Mathematik II für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik statt.
- Am Freitag, den 22.09.2017 von 14:00 bis 15:30 findet die Klausur in Höherer Mathematik III für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik statt.
Die Anmeldefrist für die Höhere Mathematik II und Höhere Mathematik III ist der 29.7.2017. Nach der Anmeldung sind sie verpflichtet im System zu überprüfen, dass sie tatsächlich geklappt hat. Die Anmeldungen für die Prüfungen haben schon angefangen.
Aufgaben und Lösungen von HM2 Herbst 2017
Bitte beachten Sie: Die Aufgabe 4 der HM3 Klausur gab es nur für die alte Prüfungsordnung
Aufgaben und Lösungen von HM3 Herbst 2017
Aufgaben und Lösungen von HM2 Frühjahr 2018
Bitte beachten Sie: Die Aufgabe 4 der HM3 Klausur gab es nur für die alte Prüfungsordnung
Aufgaben und Lösungen von HM3 Frühjahr 2018
Literaturhinweise
- Burg, Klemens / Haf, Herbert / Wille Friedrich: Höhere Mathematik für Ingenieure (5 Bände) (Teubner)
- Arens, Tilo / Hettlich, Frank / Karpfinger, Christian / Kockelkorn, Ulrich: Mathematik (Spektrum Akademischer Verlag)
- Meyberg, Kurt / Vachenauer, Peter: Höhere Mathematik 1+2 (Springer)
- Dirschmid, H.J.: Mathematische Grundlagen der Elektrotechnik (Vieweg)