Webrelaunch 2020

Merkblatt zur Vorlesung Höhere Mathematik für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie

Sekretariat

Für alle mit der Vorlesung zusammenhängenden Fragen und Anliegen ist das Sekretariat des Lehrstuhls Prof. Dr. G. Schneider zuständig:

Frau Blach
Zimmer 312.
3. Stock des Kollegiengebäudes Mathematik (Englerstraße 2, Gebäude 20.30).
Sprechstunde ist täglich von 9 Uhr 30 bis 11 Uhr 30.

Alle für die Vorlesung und für die Prüfungen wichtigen Bekanntmachungen werden am Anschlagbrett vor diesem Zimmer ausgehängt.


Internet

Bekanntmachungen zu Vorlesung und Prüfungen finden Sie auch im WWW:

Bekanntmachungen

Die Sprechstunden der Mitarbeiter finden Sie unter

Sprechzeiten


Übungsblätter

Zur Festigung des Vorlesungsstoffes werden Übungsblätter herausgegeben. Beginnend mit der ersten Vorlesungswoche ist das Übungsblatt jeweils dienstags, ab 9.45 Uhr, in den Kästen vor dem Sekretariat sowie im WWW erhältlich. Obgleich Sie keine Lösungen der Blätter abgeben müssen, ist es für das Verständnis des Vorlesungsstoffs sehr wichtig, diese Aufgaben selbständig zu bearbeiten. Zu Ihrer Selbstkontrolle werden Lösungsskizzen im Schaukasten beim Sekretariat ausgehängt und auch im WWW bereitgestellt.

Große Übungen und Tutorien


Ein Teil der Aufgaben wird in der gleichen Woche in der großen Übung (Freitag, 14.00 Uhr) vorgerechnet. Der Rest wird in der darauffolgenden Woche in den Tutorien (Übungen in kleinen Gruppen) besprochen. Die Tutorien werden von Studierenden höherer Semester gehalten und bieten auch die Möglichkeit, im kleinen Kreis Fragen zur Vorlesung zu stellen. Wer an einem Tutorium teilnehmen will (empfehlenswert!), muß sich in eine der Listen eintragen, die vor dem Sekretariat zu Semesterbeginn ausgelegt werden. Die Tutorien beginnen dann in der zweiten Vorlesungswoche.

Übungsklausuren

Pro Semester werden zwei Übungsklausuren geschrieben, zu denen Sie sich jeweils zwei Wochen vorher anmelden müssen. Studierende der Physik benötigen zur Zulassung zum Vordiplom zwei Übungsscheine aus HM I-III und können einen davon durch diese beiden Klausuren erwerben; Studierende der Elektrotechnik und der Geodäsie können die Klausuren zur Übung mitschreiben. Nutzen Sie diese gute Vorbereitung auf das Vordiplom! Sollten Sie für irgendeinen Zweck ein Leistungszeugnis oder Gutachten von uns benötigen, müssen Sie in den Übungsklausuren einen Mindestleistungsnachweis erbringen. Benachrichtigen Sie in diesem Fall möglichst frühzeitig unser Sekretariat.
Die Termine für die Übungsklausuren finden Sie unter

Termine

Vordiplom

Für die Vordiplomklausuren gibt es eine feste An-/Abmeldefrist. Danach sind dann keine An- oder Abmeldungen mehr möglich. Können Sie wegen Krankheit nicht antreten, ist ein ärztliches Attest vorzulegen; ansonsten müssen wir bei Nichtantreten die Klausur mit der Note 5,0 bewerten. An- und Abmeldungen sind weder telefonisch, noch per Fax oder per E-Mail möglich. Da das Sekretariat während der vorlesungsfreien Zeit nicht immer geöffnet ist, bitten wir Sie, sich bereits am Ende der Vorlesungszeit anzumelden. Für jede der drei Fachrichtungen gibt es im Sekretariat und im WWW ein Merkblatt, in dem Genaues über das Vordiplom (Anmeldeverfahren, welche Klausuren Sie wann schreiben können/müssen) nachzulesen ist. Maßgeblich ist jedoch allein die jeweilige Prüfungsordnung!
Die Termine f"ur das Vordiplom finden Sie unter

Termine

Computerprogramme