Webrelaunch 2020

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik (Sommersemester 2018)

Hinweise zur Klausur: Unter folgendem Link finden Sie ein Merkblatt zur Klausur. Insbesondere die zulässigen Hilfsmittel für die Klausur sind dort nachzulesen. http://www.math.kit.edu/iana1/seite/home/media/HManhangH18.pdf

Tutorientermine (Teilnahme ohne Anmeldung)

Mo, 15:45 - 17:15, 20.30 SR 0.01913
Di, 08:00 - 09:30, 30.45 AOC 10113
Di, 11:30 - 13:00, 20.30 SR -1.012 (UG)
Di, 14:00 - 15:30, 20.30 SR -1.011 (UG)
Di, 14:00 - 15:30, 20.30 SR -1.017 (UG)
Mi, 08:00 - 09:30, 20.30 SR -1.011 (UG)
Mi, 11:30 - 13:00, 20.30 SR2.58
Mi, 14:00 - 15:30, 20.40 Architektur, Hörsaal Nr. 9 (HS9)
Do, 09:45 - 11:15, 20.30 SR 2.58
Do, 09:45 - 11:15, 10.50 Bauingenieure, Grosser Hörsaal
Fr, 09:45 - 11:15, 20.30 SR -1.025 (UG)

Aktuelle Evaluation der Vorlesung

Probeklausur
Samstag den 07.07.2018 von 11:00-13:00 (Chemie, Neuer Hörsaal). Die ist ein Angebot für Sie. Die Teilnahme ist völlig freiwillig und soll dazu dienen, sich an das Klausurschreiben zu gewöhnen und ermöglicht Ihnen auch, Ihr Wissen zu testen.

Termine
Vorlesung: Montag 9:45-11:15 Carl-Benz-Hörsaal Beginn: 16.4.2018
Dienstag 15:45-17:15 Fasanengarten-Hörsaal (HS a.F.)
Übung: Donnerstag 15:45-17:15 Chemie Beginn: 26.4.2018
Lehrende
Dozent Prof. Dr. Wolfgang Reichel
Sprechstunde: Montag, 11:30-13:00 bevor Sie mailen:anrufen/vorbeikommen
Zimmer 3.035 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: Wolfgang.Reichel@kit.edu
Übungsleiter Dr. Semjon Wugalter
Sprechstunde:
Zimmer 2.032 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: semjon.wugalter@kit.edu

Im ersten Teil dieser Vorlesung werden die Grundlagen linearen Algebra weiterentwickelt. Im zweiten Teil wird die Differential- und Integralrechnung in mehreren Veränderlichen behandelt. Ein Skript zur Vorlesung finden Sie hier. Die inhaltliche Gliederung ist wie folgt:


Forsetzung der linearen Algebra

17. Determinanten und Kreuzprodukt
18. Eigenwerte und Diagonalisierung von Matrizen