Proseminar (Analysis) (Sommersemester 2009)
- Dozent*in: Prof. i. R. Dr. Lutz Weis
- Veranstaltungen: Proseminar (1710)
- Semesterwochenstunden: 2
Das Proseminar beschäftigt sich mit der Analysis auf Mannigfaltigkeiten.
Vorbesprechung
Freitag, 6. Februar 2009, 13:15 Uhr, Seminarraum S31 (altes Mathematikgebäude).
Termine | ||
---|---|---|
Proseminar: | Freitag 11:30-13:00 | Seminarraum 33 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Prof. i. R. Dr. Lutz Weis | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer 2.047 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: lutz.weis@kit.edu |
K-dimensionale Mannigfaltigkeiten im sind direkte und natürliche Verallgemeinerungen des Begriffs der
Oberfläche aus der (aktuellen) Vorlesung Analysis III. Im Falle k=n-1 erhält man gekrümmte Hyperflächen und im Falle k=1 Kurven im
. Neben ihrer grundlegenden Stellung in der Differentialgeometrie, spielen Mannigfaltigkeiten auch etwa in den Anwendungen in der Physik eine bedeutende Rolle. Das Proseminar entwickelt die Differential- und Intregralrechnung auf n-dimensionalen Mannigfaltigkeiten. Insbesondere soll der allgmeine Satz von Stokes im R^n gezeigt werden.
Es werden die Vorlesungen Analysis 1-3 und Lineare Algebra 1+2 vorausgesetzt.
Literaturhinweise
James Munkres: Analysis on Manifolds. Addison Wesley, 1991.