Proseminar Analysis (Wintersemester 2009/10)
- Dozent*in: Prof. Dr. Roland Schnaubelt
- Veranstaltungen: Proseminar (1203)
- Semesterwochenstunden: 2
- Hörerkreis: Mathematik (ab 3. Semester)
Termine | ||
---|---|---|
Proseminar: | Donnerstag 14:00-15:30 | Raum -109 Gebäude 50.41 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Prof. Dr. Roland Schnaubelt | |
Sprechstunde: Dienstags um 12:00 - 13:00 Uhr, und nach Vereinbarung. | ||
Zimmer 2-047 (Englerstr. 2) Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: schnaubelt@kit.edu |
Die zeitliche Veränderung von Systemen aus den Naturwissenschaften wird häufig durch Anfangswertprobleme für Differentialgleichungen beschrieben. Im Proseminar betrachten wir dabei lineare gewöhnliche Differentialgleichungen vom Typ
wobei der Vektor den Zustand des Systems zur Zeit darstellt, der Anfangswert ist und die gegebene Matrix A die Struktur des Systems beschreibt. Solche Gleichungen (mit B=I) werden am Ende der Vorlesung Analysis II gelöst. Im Proseminar geht es nun (unter anderem) darum, dieses System zu steuern. Dazu beschreibt die gegebene -Matrix B einen Steuerungsmechanismus. Man möchte nun für einen gegebenen Anfangswert a und einen gegebenen Zielwert so eine Steuerungsfunktion und eine Zeit T>0 finden, dass das System zur Zeit T den Zustand b annimmt, also y(T)=b gilt. Erfreulicherweise kann man diese Eigenschaft der Steuerbarkeit durch eine Rangbedingung an die Matrizen A und B charakterisieren. Dieses Theorem von Kalman (1960) bildet den Ausgangspunkt des Proseminars, in dem danach eine Reihe verwandter Fragenstellungen untersucht werden.
Das Proseminar setzt die Grundvorlesungen Analysis I+II und Lineare Algebra I+II voraus.
Weitere Informationen zu dieser Lehrveranstaltung finden Sie im Studierendenportal des KIT unter der URL
https://studium.kit.edu/sites/vab/61213/Start/homepage.aspx
Literaturhinweise
J. Zabczyk: Mathematical Control Theory, Birkhäuser. Kapitel 1-3.