Vorkurs Mathematik - Vorbereitung auf das Mathematikstudium (Wintersemester 2014/15)
- Dozent*in: Dr. Andreas Bolleyer
- Veranstaltungen: Vorlesung (0109900), Übung (0110000)
- Semesterwochenstunden: 0+0
Um Ihnen den Start in Ihr Mathematik-Studium zu erleichtern, sollen in diesem Vorkurs wichtige Grundlagen aus dem Schulstoff aufgefrischt werden, wie z.B.
- Ungleichungen,
- Rechnen mit Beträgen,
- Wurzeln, Potenzen, spezielle Funktionen
Zudem sollen auch Grundzüge der Logik und die Fähigkeit mathematische Aussagen zu formulieren geübt werden. Der Kurs nimmt aber keinen Stoff des Studiums vorweg, er soll stattdessen helfen, Ihre unterschiedlichen Startvoraussetzungen anzugleichen.
Es werden behandelt:
- Mathematische Aussagen, Logik, Rechenregeln für reelle Zahlen, mathematische Beweise
- Rationale Potenzen, Logarithmus, Betrag
- Quadratische (Un)Gleichungen, Wurzelgleichungen, Bruchungleichungen, Betragsungleichungen
- Reelle Funktionen, Graph einer Funktion, Monotonie, Injektivität
- Affin-lineare Funktionen, trigonometrische Funktionen
Dieser Vorkurs richtet sich an angehende Studierende der Mathematik. Weitere Vorkursangebote, auch aus anderen Fachbereichen, finden Sie hier.
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Montag 11:00 - 13:00 Uhr Blockveranstaltung | Benz-Hörsaal | Beginn: 6.10.2014, Ende: 10.10.2014 |
Dienstag 11:00 - 13:00 Uhr Blockveranstaltung | Benz-Hörsaal | ||
Mittwoch 11:00 - 13:00 Uhr Blockveranstaltung | Hertz-Hörsaal | ||
Donnerstag 11:00 - 13:00 Uhr Blockveranstaltung | Benz-Hörsaal | ||
Freitag 11:00 - 13:00 Uhr Blockveranstaltung | Benz-Hörsaal | ||
Übung: | 14:00-15:30 Blockveranstaltung | Beginn: 6.10.2014, Ende: 10.10.2014 |
Organsiatorisches
Der Vorkurs beginnt am Montag, den 06. Oktober und endet am Freitag, den 10. Oktober. Er besteht aus fünf Vorlesungen und fünf Tutorien. Dabei findet die Vorlesung jeweils vormittags 11:00 - 13:00 Uhr und die zugehörigen Tutorien nachmittags 14:00 - 15:30 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist für diesen Vorkurs nicht erforderlich.
Skript
skript-2014.pdf|Skript zum Vorkurs 2014
Das Skript zum Vorkurs soll ihnen das Mitschreiben in der Vorlesung weitestgehend ersparen. Einerseits sei angemerkt, dass das Skript mehr Stoff enthalten wird, als in den Vorlesungen ausführlich behandelt werden kann. Andererseits ist es nicht ausgeschlossen, dass in der Vorlesung etwas besprochen wird, das über das Skript hinausgeht. Sie sollten also auf jeden Fall darauf vorbereitet sein, sich Notizen zu machen.
Tutorien
An jedem Veranstaltungstag finden von 14:00 - 15:30 Uhr Tutorien statt, in denen der Stoff aus der Vorlesung des jeweiligen Tages geübt werden soll. Diese werden von Studierenden aus höheren Semestern geleitet und überschreitet die Teilnehmerzahl von 30 Personen in der Regel nicht. In der ersten Vorlesung am Montag wird eine Einteilung der Anwesenden auf diese Tutorien stattfinden.
Anbei finden Sie noch eine Liste der Tutorien mit Rauminformationen:
- Tutorium 1: Raum 1C-03 in Gebäude 05.20 (Allianz-Gebäude)
- Tutorium 2: Raum 1C-04 in Gebäude 05.20 (Allianz-Gebäude)
- Tutorium 3: Raum Z1 (Fritz-Erler-Straße 1, Zähringerhaus)
- Tutorium 4: Neuer Hörsaal in Gebäude 20.40
- Tutorium 5: Jordan Hörsaal in Gebäude 20.40
Sollten Sie am ersten Veranstaltungstag nicht erscheinen können, wollen aber trotzdem ein Tutorium besuchen, melden Sie sich bei Andreas Bolleyer per Email (andreas.bolleyer@kit.edu).
Übungsblätter
In jedem Tutorium soll ein Übungsblatt bearbeitet werden, welches Aufgaben enthält die auf den Inhalt der Vorlesung des jeweiligen Tages abgestimmt sind.
Außerdem finden Sie hier an dem jeweiligen Veranstaltungstag nach 15:30 Uhr Lösungsvorschläge für das jeweilige Übungsblatt.