Seminar (Iterative Methoden zum Lösen von linearen Komplementaritätsproblemen) ab dem 7. Semester (Wintersemester 2013/14)
- Dozent*in: Priv.-Doz. Dr. Uwe Schäfer
- Veranstaltungen: Seminar (0125700)
- Semesterwochenstunden: 2
Termine | ||
---|---|---|
Seminar: | Freitag 15:45-17:15 | 1C-01 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Priv.-Doz. Dr. Uwe Schäfer | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer nach Vereinbarung Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: uwe.schaefer@kit.edu |
Das Seminar basiert auf der unten angegebenen Literatur. Die Seitenangaben zu den einzelnen Themen beziehen sich auch auf die unten angegebene Literatur.
Das Buch ist online in der Uni-Bibliothek verfügbar.
Die Vergabe der Themen erfolgte am Freitag, den 26.7.2013 um 15:45 Uhr im Raum 1C-01.
Thema 1: Matrixnormen
Seite 217-Seite 223
Thema 2: Fixpunktsatz von Brouwer, Satz von Perron-Frobenius, Lemma von Farkas,
Seite 224-Seite 226
Thema 3: Der Modulus-Algorithmus,
Seite 1-Seite 6 und Seite 162-Seite 165
Thema 4: Der Modulus-Algorithmus bei H-Matrizen,
Seite 166-Seite 167 und Definition 3.1.7 sowie Abschnitt 3.4 insbesondere Aufgabe 3.4.2
Thema 5: Das PSOR-Verfahren bei H-Matrizen,
Seite 149-Seite 152 (ohne Satz 5.1.1) und Seite 158-Seite 161
Thema 6 und Thema 7: Das PSOR-Verfahren bei spd Matrizen,
Satz 5.1.1
Thema 8 und Thema 9: Eine Anwendung des LCPs,
Seite 111 ab Abschnitt 4.3.1-Seite 122 sowie Abschnitt 5.3
Die Themen 6 und 7 sowie die Themen 8 und 9 werden jeweils an ein Zweierteam von Studierenden vergeben. Sie bearbeiten zu zweit jeweils das Thema und tragen über zwei Vortragstermine verteilt über das Thema vor.
Literaturhinweise
Uwe Schäfer, Das lineare Komplementaritätsproblem, Springer Verlag, 2008