Webrelaunch 2020

Seminar (Iterative Verfahren zum Lösen von linearen Komplementaritätsproblemen) (Sommersemester 2015)

Auf Grund von Terminengpässen kann die Vorbesprechung erst am Freitag, den 22.5.2015 um 15:45 Uhr-17:15 Uhr stattfinden (im unten angegebenen Raum.) Die unten aufgeführten Themen und Seitenzahlen beziehen sich auf die unten aufgeführte Literatur. Die Literatur ist online in der KIT-Bibliothek frei zugänglich.

Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Analysis sowie Linearer Algebra und die Bereitschaft, sich in das lineare Komplementaritätsproblem einzuarbeiten.

Termine
Seminar: Freitag 15:45-17:15 1C-01
Freitag 15:45-17:15 SR 3.60
Lehrende
Seminarleitung Priv.-Doz. Dr. Uwe Schäfer
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Zimmer nach Vereinbarung Allianz-Gebäude (05.20)
Email: uwe.schaefer@kit.edu

Thema 1: Matrixnormen, Seite 217-Seite 223
Ana Jovic, am 22.5.

Thema 2: Fixpunktsatz von Brouwer, Satz von Perron-Frobenius, Lemma von Farkas, Seite 224-Seite 226
Sina Busch, am 22.5.

Thema 3: Der Modulus-Algorithmus, Seite 1-Seite 6 und Seite 162-Seite 165

Thema 4: Der Modulus-Algorithmus bei H-Matrizen, Seite 166-Seite 167 und Definition 3.1.7 sowie Abschnitt 3.4 insbesondere Aufgabe 3.4.2
Benjamin Förster, am 29.5.

Thema 5: Das PSOR-Verfahren bei H-Matrizen, Seite 149-Seite 152 (ohne Satz 5.1.1) und Seite 158-Seite 161

Thema 6 und Thema 7: Das PSOR-Verfahren bei spd Matrizen Satz 5.1.1

Thema 8 und Thema 9: Eine Anwendung des LCPs, Seite 111 ab Abschnitt 4.3.1-Seite 122 sowie Abschnitt 5.3
Samuel Fromm, am 29.5.

Literaturhinweise

Uwe Schäfer, Das lineare Komplementaritätsproblem, Springer Verlag, 2008