Seminar (Komplementaritätsprobleme - Theorie und Anwendungen) (Wintersemester 2014/15)
- Dozent*in: Priv.-Doz. Dr. Uwe Schäfer
- Veranstaltungen: Seminar (0125700)
- Semesterwochenstunden: 2
Termine | ||
---|---|---|
Seminar: | Freitag 15:45-17:15 | SR 3.69 |
Freitag 15:45-17:15 | 1C-01 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Priv.-Doz. Dr. Uwe Schäfer | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer nach Vereinbarung Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: uwe.schaefer@kit.edu |
1.Thema: Frau Sina Busch, 31.10.2014
Der Lemke-Algorithmus, S.7-18
2. Thema
Möglichkeit eines Zyklus beim Lemke-Algorithmus, Beispiel von Kostreva,
der lexikographische Lemke-Algorithmus, S. 18-28
3. Thema
komplementäre Kegel,
geometrische Interpretation eines Pivotschrittes im Lemke-Algorithmus,
das Beispiel von Murty, S. 42-58, ohne Satz 3.1.5
4. Thema: Herr Samuel Fromm, 7.11.2014
P-Matrizen, S. 36-42, S. 59
5. Thema
Streng diagonaldominante Matrizen, Positiv semidefinite Matrizen,
Lemma von Farkas, S. 60-65, S. 225 Satz A.2.3
6. Thema
Z-Matrizen, Algorithmus von Chandrasekaran, S. 65-73
7. Thema
Anwendung: Zwei-Personenspiele, S.75-85
8. Thema
Anwendung: Lineare Programme, S. 97-103
9. Thema
Anwendung: Quadratische Programme, S.103-109
Literaturhinweise
Uwe Schäfer, Das lineare Komplementaritätsproblem, Springer Verlag, 2008