Programmieren: Einstieg in die Informatik mit Java (Sommersemester 2007)
- Dozent*in: Dr. Gerd Bohlender, Kim Feldhoff, Dr. Markus Richter
- Veranstaltungen: Vorlesung (1513), Übung (1514), Praktikum (1515)
- Semesterwochenstunden: 2+2+5
- Hörerkreis: alle (1.-12. Semester)
In dieser Vorlesung wird die Sprache Java vorgestellt, die u.a. bei Internet-basierten Anwendungen weit verbreitet ist. Die Grundelemente von Java lehnen sich stark an C++ an, allerdings wurden ganz bewusst Sprachelemente entfernt, verändert oder ergänzt. Ein wesentlicher Teil der Vorlesung beschäftigt sich mit Abstraktionselementen wie dem Klassenkonzept, Datenabstraktion und Objektorientierung. Schließlich wird auch in weitere Konzepte wie die Programmierung grafischer Applets eingeführt.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Mittwoch 9:45-11:15 | Hertz-Hörsaal |
Übung: | Mittwoch 14:00-15:30 | Hertz-Hörsaal |
Praktikum: | nach Vereinbarung | RZ-L-Pool |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter | Dr. Gerd Bohlender | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer 3.012 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: bohlender@kit.edu | Praktikumsleitung | Kim Feldhoff |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 202, 2. OG IWRMM (20.52) | ||
Email: kim.feldhoff@math.uni-karlsruhe.de | Praktikumsleitung | Dr. Markus Richter |
Sprechstunde: Do 15:45 - 17:15, | ||
Zimmer C3-05 Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: markus.richter@kit.edu |
Material zur Vorlesung
- Aktuelles
- Geschichte von Java
- Liste der Operatoren
- Tabellen mit Schlüsselwörtern, Standardfunktionen, Zeichensatz, usw.
- Vergleich C++ / Java
- Mitschrift der Vorlesung mit den behandelten Sprachelementen von Java
Praktikum
Techn. Organisation: Dipl.-Ing. Wolfgang Maag,
Sprechzeiten: täglich 10.00 - 12.00, Mathematikgebäude, Zimmer 018
Material zum Praktikum
- Merkblatt zum Praktikum (Format A4|Format A5)
- Java Software
- Installation unter Windows
- Praktikumsanleitung
- Aufgabenblatt 1 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 2 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 3 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 4 (Format A4|Format A5), zugehörige Materialien: sort.dat,
- Aufgabenblatt 5 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 6 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 7 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 8 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 9 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 10 (Format A4|Format A5)
- Aufgabenblatt 11 (Format A4|Format A5), zugehöriges Material: nancyka.dat
Prüfung
Klausur
Die Klausur findet am 12. 7. 2007 um 17:30 Uhr statt. Teilnehmer, die alle Pflichtaufgaben erfolgreich bearbeitet haben, sind automatisch zur Klausur angemeldet.
Wiederholer-Klausur
Die Klausur für Wiederholer vom WS 2006/2007 findet ebenfalls am 12. 7. 2007 um 17:30 Uhr statt. Bitte melden Sie sich im Sekretariat bei Frau Dick an (Mathebau, Zimmer 113) zwischen dem 2. 7. und dem 6. 7. 2007.
In der Wiederholungsklausur wird nur der Stoff vom Wintersemester geprüft, also insbesondere keine Applets. Zur Vorbereitung sollten Sie nochmal die Übungsblätter vom Wintersemester ansehen und ggf. eine der freiwilligen Aufgaben programmieren.
Das Aufgabenblatt 11 enthält zwei freiwillige Aufgaben, die Sie ebenfalls zur Klausurvorbereitung nutzen können: Aufgabe 25 beschäftigt sich mit Bruchrechnung - dies ist als Vorbereitungsaufgabe für Wiederholer vom Wintersemester gedacht. Aufgabe 26 verwendet Applets und ist folglich für Teilnehmer der Vorlesung im Sommersemester gedacht.
Literaturhinweise
- D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese, J. Wiesenberger: Grundkurs Programmieren in Java, Band 1, 3. Auflage, Hanser, 2006
- D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese, J. Wiesenberger: Grundkurs Programmieren in Java, Band 2, 2. Auflage, Hanser, 2006
- Regionales Rechenzentrum Niedersachsen: Java 2, Begleitmaterial zu Kursen, RRZN, Hannover, 2000, (Erhältlich bei BIT8000 im Rechenzentrum, 6,85 EUR)
- C. Ullenboom: Java ist auch eine Insel, 6. Aufl., Galileo Computing, 2007 (Online unter www.galileocomputing.de/openbook/javainsel6/)
- C. Heinisch, F. Müller, J. Goll: Java als erste Programmiersprache, 4. Auflage, B.G. Teubner, 2005
- G. Fischer, J. Wolff v. Gudenberg: Programmieren in Java 1.5, Springer, Reihe Xpert.press, 2005
- E. Merker, R. Merker: Programmieren lernen mit Java, Vieweg, 2006.
- R. Schiedermeier: Programmieren mit Java - eine methodische Einführung, Pearson Studium, 2005
- The Java Tutorials