Einführung in das Wissenschaftliche Rechnen (Sommersemester 2017)
- Dozent*in: Prof. Dr. Willy Dörfler
- Veranstaltungen: Vorlesung (0165000), Praktikum (0166000)
- Semesterwochenstunden: 3+3
- Hörerkreis: Mathematik (6.-8. Semester)
Die Anmeldung zur Prüfung ist freigeschaltet. Bitte melden Sie sich online über das Studierendenportal bis zum 01.08.2017 zur Prüfung an.
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Montag 11:30-13:00 | SR 1.067 | Beginn: 24.4.2017, Ende: 25.7.2017 |
Dienstag 11:30-13:00 (14-tägig) | SR 1.067 | ||
Praktikum: | Dienstag 11:30-13:00 (14-tägig) | Poolraum -1.031 | Beginn: 26.4.2017, Ende: 26.7.2017 |
Mittwoch 15:45-17:15 | Poolraum -1.031 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Willy Dörfler | |
Sprechstunde: Dienstags, 15:30-16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. | ||
Zimmer 3.013 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: willy.doerfler at kit.edu | Praktikumsleitung | M.Sc. Pascal Kraft |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3.010 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: pascal.kraft@kit.edu |
Vorlesungsmaterial
Die Unterlagen zur Vorlesung und dem Praktikum finden Sie im ILIAS unter folgendem Link.
Inhalt
In der Vorlesung werden Modelle aus Ingenieur- und Naturwissenschaften die auf Differentialgleichungen führen behandelt. Es werden Diskretisierungsmethoden besprochen, die dann in einzelnen Projekten numerisch umgesetzt werden sollen. Dies soll im wesentlichen mit grundständiger Software geschehen in die eingearbeitet wird. Mit bereits vorhandener Matlab-Software wird auch eine Einführung in die Finite Elemente gegeben. Diese werden soweit eingeführt wie es erforderlich ist, es wird dazu nichts vorausgesetzt.
Interessenten wird auch eine Einführung in die Software deal.II gegeben (C++).
Voraussetzungen: Numerik von Differentialgleichungen, Kenntnisse in Matlab.
Prüfung
Im Anschluss an die Veranstaltung findet eine mündliche Prüfung statt.