Installation
Falls Sie zuhause an Ihrem Windows-PC Programme aus der Java-Vorlesung ausführen und Übungsaufgaben für das Praktikum entwickeln wollen, dann können Sie sich auf folgende Weise eine einfache aber relativ komfortable Entwicklungs-Umgebung einrichten.
Achtung: alle Pfadangaben sind nur Beispiele/Vorschläge. Sie müssen sie nach Bedarf anpassen, insbesondere falls Sie eine andere Java-Version haben.
Installation des jdk
- Laden Sie die aktuelle Version von Java (aktuelle Version: Java SE Development Kit 7 for Windows x64, ca. 80 MB), oder zusammen mit der Entwicklungsoberfläche Netbeans (aktuelle Version: JDK 7 with NetBeans 7.0.1, ca. 160 MB) von der Website von Oracle/Sun www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/index.html runter und installieren Sie es z.B. im Verzeichnis c:\Programme\java\jdk1.7.0
- Falls Sie auch die Dokumentation auf Ihrem Rechner lokal installieren wollen, dann laden Sie auch diese von der genannten Website von Oracle/Sun runter (Menüpunkt Java SE 7 Documentation, aktuelle Version Java SE Development Kit 7 Documentation, ca. 58 MB) und installieren Sie sie in c:\Programme\java\doc
- Alternativ können Sie die Dokumentation dort auch online ansehen
- Legen Sie ein Verzeichnis an, in dem Sie Ihre Java-Beispiele abspeichern, zum Beispiel c:\java
- Erstellen Sie in c:\java eine Datei javainit.bat mit dem folgenden Inhalt:
- set PATH=c:\Programme\java\jdk1.7.0\bin;%PATH%
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie Neu/Verknüpfung. Geben Sie als "Ziel" an
- c:\windows\system32\cmd.exe /k c:\java\javainit.bat
- Achtung, die Angaben im vorigen Punkt gelten nur für Windows XP/2000/NT/7, sofern es im Verzeichnis windows installiert ist; bei anderen Windows-Versionen wie z.B. Windows 98/Me müssen Sie die Eingaben anpassen: wählen Sie unter "Ziel" c:\windows\command.com und tragen Sie unter "Stapelverarbeitungsdatei" c:\java\javainit.bat ein
- Tragen Sie unter "Ausführen in" Ihr Verzeichnis c:\java ein. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die neue Verknüpfung auf dem Desktop: wählen Sie Umbenennen um dem Link einen lesbaren Namen zu geben, z.B. Java Box. Wählen Sie Eigenschaften, um die Farben, die Schriftart, die Größe des Pufferspeichers usw. einzustellen
- Erstellen Sie ggf. weitere Verknüpfungen auf dem Desktop zur Java-Dokumentation (mit den Pfad-Angaben von oben ist das die Datei c:\Programme\java\doc\index.html) und zu Ihrem Java-Verzeichnis
Editor joe
- Laden Sie den Editor joe von der Website www.javaeditor.de runter und installieren Sie ihn. Rufen Sie joe auf und wählen Sie Optionen/Einstellungen. Klicken Sie auf "Java JDK" und machen Sie dort die folgenden Einstellungen (sofern joe dies nicht schon automatisch gemacht hat):
- unter Applet Viewer: c:\Programme\java\jdk1.7.0\bin\appletviewer.exe
- unter JDK Dokumentation: c:\Programme\java\doc\index.html
- unter Compiler: c:\Programme\java\jdk1.7.0\bin\javac.exe
- unter Interpreter: c:\Programme\java\jdk1.7.0\bin\java.exe
- Um den bestehenden Programmtext HalloWelt.java mit joe zu bearbeiten, brauchen Sie unter Windows XP in Ihrer Java Box nur die ersten Buchstaben einzugeben (z.B. ha) und dann die Tabulatortaste zu drücken. Falls es mehrere Dateien gibt, die mit den gleichen Zeichen beginnen, dann können Sie mehrfach die Tabulatortaste drücken um die richtige zu wählen. Wenn Sie HalloWelt.java als Befehl eingeben, wird die Datei automatisch mit joe geöffnet.
Weitere Software
Weitere Hinweise zu Software finden Sie unter Software.