Finite Elemente (Wintersemester 2013/14)
- Dozent*in: Prof. Dr. Willy Dörfler
- Veranstaltungen: Vorlesung (0110300), Übung (0110400)
- Semesterwochenstunden: 4+2
- Hörerkreis: Mathematik (ab 7. Semester)
Die Finite Elemente Methode ist heute die gebräuchlichste Methode zur numerischen Lösung partieller Differentialgleichungen. Die Vorteile sind die Flexibilität bezüglich der Geometrie und die Möglichkeit Probleme mit weniger Regularität (zB nichtbeschränkten ersten oder zweiten Ableitungen) einfach zu lösen. Aus mathematischer Sicht ist der Ansatz elegant, da er sehr nahe an den analytischen Methoden der Variationsrechnung ist und in einfacher Weise zu Fehlerabschätzungen führt.
Diese Vorlesung befasst sich mit der Approximation stationärer Probleme. Die Vorlesung wird mit der Behandlung zeitabhängiger Probleme fortgesetzt.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Montag 14:00-15:30 | Z 2 |
Donnerstag 11:30-13:00 | 1C-01 | |
Übung: | Dienstag 15:45-17:15 | K 2 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter | Prof. Dr. Willy Dörfler | |
Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30 Uhr oder nach Vereinbarung. | ||
Zimmer 3.013 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: willy.doerfler at kit.edu | Übungsleiter | Dr. Markus Maier |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3.017 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: markus.maier@kit.edu |
Prüfung
Je nach Stärke des Kurses werden schriftlich oder mündliche Prüfungen angeboten.
(24.10) Bitte Änderung der Übungszeit beachten
(24.10) Aufgabenblätter sind über das Ilias zu beziehen.
Literaturhinweise
(24.10) Eine Literaturliste ist im Ilias platziert.