Webrelaunch 2020

Aktuelles

Stand: 13. 7. 2008

Stichworte zum Stoff der Vorlesung, Beispielprogramme und weitere Materialien zur Vorlesung Einstieg in die Informatik mit Java im Sommersemester 2008 des IANM2 werden hier im Laufe der Vorlesung bereitgestellt.

Die Folien sind im PDF-Format, Sie benötigen zur Anzeige ggf. den Acrobat Reader.

1. (Dienstag, 15.4.) Einführung

  • Inhalt der Vorlesung
  • Parallele Veranstaltungen Java und C++
  • Organisation des Praktikums
  • Was ist Java?
  • Geschichte von Java
  • Literaturangaben
  • Folien zu Einführung

2. (Mittwoch, 16.4.) Grundlagen

3. (Di, 22.4.) Variable, Ausdrücke

  • Variable, Konstanten
  • variable.handout.pdf|Folien Variable
  • Arithmetische Ausdrücke, inklusive ++ und --
  • Kombinierte Zuweisungen
  • Logische Operatoren
  • Weitere Operatoren
  • Klassifizierung von Operatoren
  • Typumwandlung
  • Priorität der Operatoren
  • Folien Ausdrücke

4. (Mi, 23.4.) Anweisungen

  • Hinweise zum Aufgabenblatt 2 mit Pflichtaufgabe
  • Ausdrucksanweisung
  • Einfache Ausgabeanweisung
  • Einfache Eingabeanweisung
  • Verbundanweisung
  • Bedingte Anweisung
  • Auswahlanweisung
  • for-Schleife
  • while-Schleife
  • do-Schleife
  • Folien Anweisungen
  • Beispiele: u.a. Verdoppeln, Maximum, Quersumme

5. (Di, 29.4.) Übungen

  • Wiederholung und Ergänzungen zu Anweisungen
    • break
    • continue
    • Leere Anweisung
    • Erzeugung von Pseudo-Zufallszahlen
  • Beispiele zu Anweisungen am Laptop

6. (Mi, 30.4.) Felder

  • Hinweise zu Aufgabenblatt 3
  • Felder
    • Vereinbarung von Feldern
    • Erzeugen von Feldern
    • Zugriff auf Feldkomponenten
    • Mehrdimensionale Felder
    • Felder als Objekte, Referenzen
  • Wiederholung und Ergänzungen zu Methoden
    • Felder als Parameter
    • Hauptprogrammparameter
  • Folien Felder

7. (Di, 6.5.) Übungen zu Feldern

8. (Mi, 7.5.) Objektorientierte Programmierung, Klassen

  • Hinweise zu Aufgabenblatt 4
  • Objektorientierte Programmierung, Klassen
    • Philosophie
    • Definition von Klassen
    • Datenkapselung
    • Instanzen
    • Zugriff auf Elemente
    • Konstruktoren
  • Folien Klassen als Datenstruktur

9. (Di, 13.5.) Instanz- und Klassenkomponenten

10. (Mi, 14.5.) Beispiele zu Klassen, Vererbung

11. (Di 20.5.) Vererbung

  • Wiederholung Klassen- und Instanzkomponenten
  • Beispiele zu Klassen und objektorientierter Programmierung
  • Vererbung
  • Folien Vererbung
  • Beispiele zum Operator instanceof
  • Beispiele zu Polymorphie
    • Polymorphie.java demonstriert Polymorphie bei Instanzmethoden, Nicht-Polymorphie bei Klassenmethoden

12. (Mi 21.5.) Übungen zu Vererbung, Einführung zu Applets

  • Beispiele zu Vererbung und Polymorphie:
    • Haustier.java Basisklasse mit Methode wert() und Sortiermethode
    • Hund.java abgeleitete Klasse mit polymorphen und zusätzlichen Methoden
    • Katze.java ... ebenso
    • Rassekatze.java abgeleitete Klasse von Katze, polymorphe Methode wert() erlaubt Sortieren nach neuem Kriterium
  • Hinweise zu Aufgabenblatt 6
  • Applets
    • Einführung
    • Sicherheitsmaßnahmen
    • Ereignisgesteuerte Programmierung
    • Ereignisse
  • Folien Applets
  • Beispiele zu Applets und zugehörige html-Dateien (wenn Sie die html-Datei anklicken, wird das Applet ausgeführt; um die html-Datei abzuspeichern, müssen Sie sie i.a. mit der rechten Maustaste anklicken und die Option "Ziel speichern unter" wählen):

13. (Di 27.5.) Übungen zu Applets

14. (Mi 28.5.) Übungen und Ergänzungen zu Applets

  • Tafelübungen, Beamer funktioniert nicht
  • Wiederholungen
  • Applets
  • Komponenten
  • Layout
  • Hinweise zu Aufgabenblatt 7
  • Memorybeispiel
  • Beispiel innere Klasse

15. (Di 3.6.) Übungen zu Applets

16. (Mi 4.6.) Applets mit Ereignisverarbeitung

17. (Di 10.6.) Übungen zu Applets mit Ereignisverarbeitung

18. (Mi 11.6.) Übungen zu Applets mit Ereignisverarbeitung

19. (Di 17.6.) Beispiele zu Applets

20. (Mi 18.6.) Ausnahmen, Threads

21. (Di 24.6.) Beispiele zu Applets und Threads

22. (Mi 25.6.) Swing

23. (Di 1.7.) Rekursion, Fraktale

24. (Mi 2.7.) Backtracking

  • Hinweise zum Aufgabenblatt 12
  • Methode der Rückverfolgung / Backtracking
  • Beispiel Lösen des Achtdamenproblems per Backtracking
  • Beispiel Lösen eines Sudokus per Backtracking

25. (Di 8.7.) Sudoku, Fraktale, Frames

26. (Mi 9.7.) Klausurvorbereitung

  • Rückblick auf den Stoff des Semesters
    • Grundelemente der Sprache
    • Objektorientierte Programmierung mit Klassen
    • Applets mit Ereignisverarbeitung
  • Beispiele

27. (Di 15.7.) Klausurbesprechung, java5

  • Klausurbesprechung
  • Programbeispiele zu den Neuerungen von Java 5 - jeweils zum Vergleich in Java 1.4 und Java 5:
    • Eingabe mit Scanner
    • Ausgabe mit printf
    • Formeln mit static-import
    • for-Schleifen
    • Variable Argumentlisten
    • Hüllklassen: automatische Konversion
    • Generische Programmierung
    • siehe Ordner java5

28. (Mi 16.7.) Scheinausgabe, Klausureinsicht

  • ab 9:45 Uhr im Rechenzentrum vor dem Praktikumsraum

Hinweise

Sie dürfen Beispielprogramme und Foliensätze von dieser Seite zum Erlernen der Sprache Java verwenden. D.h. sie dürfen sie (auf eigenes Risiko) kopieren, ausdrucken, ausführen, verändern, erweitern, usw. Eine Veröffentlichung der Programme, z.B. als Aufgabensammlung, bzw. der Folien ist dagegen nicht erlaubt.