Einstieg in die Informatik mit Java (Wintersemester 2008/09)
- Dozent*in: Dr. Gerd Bohlender, Dr. Branimir Anić
- Veranstaltungen: Vorlesung (1011), Übung (1012), Praktikum (1013)
- Semesterwochenstunden: 2+2+5
Vorkurs
Auch in diesem Semester wird ein Vorkurs zur obigen Vorlesung angeboten.
Die Teilnahme an diesem Vorkurs ist freiwillig. Das Ziel ist, dass alle Teilnehmer
der Vorlesung und des Programmierpraktikums mit dem Computer
und dem Betriebssystem speziell zu Begin problemlos umgehen können.
Was wird in dem Vorkurs gemacht?
Teil 1 (90 Minuten):
Betriebsystem Linux: Oberfläche und wichtige Befehle.
Teil 2 (90 Minuten):
Ein erstes C++ Programm: Aufbau, selbst schreiben und übersetzen.
Welches Ziel soll erreicht werden?
Der problemlose Umgang mit dem Betriebssystem während des Programmierpraktikums.
Wie Lange dauert der Kurs?
2 x 90 Minuten
Wann findet der Kurs statt?
Termine
Erste Woche im Semester:
Teil 1: Mittwoch, den 22.10.2008, 11:30-13:00 Uhr
Teil 1: Mittwoch, den 22.10.2008, 15:45-17:15 Uhr
Teil 1: Donnerstag, den 23.10.2008, 9:45-11:15 Uhr
Teil 2: Donnerstag, den 23.10.2008, 11:30-13:00 Uhr
Teil 2: Freitag, den 24.10.2008, 11:30-13:00 Uhr
Teil 2: Freitag, den 24.10.2008, 15:45-17:15 Uhr
Eine Anmeldung zu dem Vorkurs ist nicht erforderlich.
Wo findet der Kurs statt?
L-Pool (Rechenzentrum 1.OG)
Wer sollte daran teilnehmen?
Alle die, die noch nie Linux benutzt haben und die Grundlagen des Betriebssystems kennenlernen wollen.
(Teilnahme ist freiwillig)
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Montag 11:30-13:00 | Hertz-Hörsaal |
Übung: | Dienstag 9:45-11:15 | Hertz-Hörsaal |
Praktikum: |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter, Praktikumsleitung | Dr. Gerd Bohlender | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer 3.012 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: bohlender@kit.edu | Praktikumsleitung | Dr. Branimir Anić |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3C-05 Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: anic@kit.edu |
Organisation
Technische Organisation
- Dipl.-Ing. Wolfgang Maag
- Sprechzeiten: täglich 10:00 - 12:00 Uhr
- Ort: Allianzgebäude, Zimmer 3C-01
Sekretariat
- Frau Kerstin Dick
- Sprechzeiten: täglich 9:30 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:30 Uhr
- Ort: Allianzgebäude, Zimmer 3C-04
Praktikum
Zum Praktikum ist eine Anmeldung notwendig:
Anmeldung zum Praktikum: Wird noch bekanntgegeben.
Vergabe der Tutoriumstermine: Wird noch bekanntgegeben.
Praktikumsbeginn: Wird noch bekanntgegeben.
Wichtig
In diesem Semester wird wieder die Lernplattform des Rechenzentrums ILIAS auch für diese
Lehrveranstaltung genutzt. Daher ist es dringend erforderlich sich, zusätzlich zur Anmeldung zum Praktikum,
auch bei ILIAS anzumelden. Die ILIAS-Plattform erreichen Sie über die Internetseite
Übungsaufgaben
Die Übungsaufgaben und aktuelle Informationen erhalten Sie in der Vorlesung sowie in ILIAS.
Der Link zu ILIAS lautet:
Material zur Vorlesung
- Aktuelles
- Geschichte
- Liste der Operatoren
- Tabellen mit Schlüsselwörtern, Standardfunktionen, Zeichensatz, usw.
- Mitschrift der Vorlesung mit den behandelten Sprachelementen von Java (erscheint im Laufe der Vorlesung)
Material zum Praktikum
Prüfung
Die Klausur findet am 04.02.2009 um 17:30 Uhr statt.
Die Nachklausur findet am 16.07.2009 um 17:30 Uhr im Raum 1C-04 (Allianzgebäude) statt. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Freecard für den Zugang zum Allianzgebäude freigeschaltet ist.
Bitte beachten Sie hierzu das Merkblatt zur Klausur vom Sommersemester 2009 (im Format A4 oder A5). Dort finden Sie auch Hinweise zur Klausur-Anmeldung für Wiederholer/innen vom WS 08/09.
Literaturhinweise
- D. Ratz, J. Scheffler, D. Seese: Grundkurs Programmieren in Java, Band 1, 4. Auflage, Hanser, 2007.
- C. Heinisch, F. Müller, J. Goll: Java als erste Programmiersprache, 4. Auflage, B.G. Teubner, 2005.
- G. Fischer, J. Wolff v. Gudenberg: Programmieren in Java 1.5, Springer, Reihe Xpert.press, 2005.
- E. Merker, R. Merker: Programmieren lernen mit Java, Vieweg, 2006.
- Regionales Rechenzentrum Niedersachsen: Java 2, Begleitmaterial zu Kursen, RRZN, Hannover, 2000, (Erhältlich bei BIT8000 im Rechenzentrum, 6,85 EUR)
- R. Schiedermeier: Programmieren mit Java - eine methodische Einführung, Pearson Studium, 2005.