Studienberatung Master Technomathematik
Aktuell
- Anfragen können auch elektronisch per Mail erledigt werden! Benutzen Sie dazu ggf. die dynamischen Formulare.
Master (SPO 2016, CAMPUS)
Prüfungsanmeldung
Alle Prüfungen von Vorlesungen im Master sind studienbegleitend abzulegen. Der Prüfungszeitraum erstreckt sich dabei bis ca. 6 Wochen in das unmittelbar folgende Semester (d.h. bis Mitte Mai, bzw. bis Mitte November: Termine und Fristen). Die Anmeldung erfolgt dabei Online über das Studienportal CAMPUS. Dazu muss die Vorlesung im Master-Modulhandbuch des Studiengangs Technomathematik sein (das sind im Allgemeinen die Mathematikvorlesungen). Bei Vorlesungen, die nicht im Modulhandbuch stehen (das sind die Vorlesungen im technischen Fach und der Informatik), muss man sich eine Prüfungserlaubnis beim zuständigen Studiengangsbetreuer holen. Dazu füllen Sie einen Zulassungszettel aus, den Sie unter den Formularen finden. Bitte beidseitig ausdrucken!. Gehen Sie mit diesem erst zum Studierendenzentrum Mathematik, wo Ihre generelle Zulassung überprüft wird. Gehen Sie dann zum Studiengangsbetreuer, um die Zulassung zu erhalten. Diese geben Sie dem Prüfer (oder dem entsprechenden Sekretariat). Nach der Prüfung sendet dieser dieses Formular zur Notenverbuchung an die auf der Rückseite genannten Adresse.
Hier erhalten Sie den Studienplan, eine Übersicht zum Studienverlauf und ein Formular zur Planung Ihres Studiums. Zur Vereinfachung der Studienverlaufsplanung können Sie mit dem Studiengangsbetreuer auch eine Serie von Prüfungen vorab besprechen. Diese werden auf separaten Formularen für Technisches Fach und Informatik festgehalten.
Berufspraktikum
Gehen Sie mit einer Vorhabenbeschreibung (formlos, ca. 1/2 Seite) und dem Zulassungsformular auf dem Sie 'Berufspraktikum' ankreuzen zum Studiengangsbetreuer. Legen Sie die folgende Anlage bei.
Technomathematisches Seminar
Klären Sie den Inhalt mit dem Dozenten ab und gehen Sie mit dem Zulassungsformular zum Studiengangsbetreuer. Legen Sie die folgende Anlage bei.
Masterarbeit
Studierende können mit der Masterarbeit beginnen, sobald sie 70 Leistungspunkte haben.
Falls die Masterarbeit in der Mathematik geschrieben wird, geschieht die Anmeldung der Arbeit durch den verantwortlichen Dozenten, der dies elektronisch einleitet. Für Masterarbeiten im Technischen Fach oder Informatik oder für externe Arbeiten (Industrie) ist eine schriftliche Anmeldung beim Studiengangsbetreuer nötig. In diesem Fall ist ein Zweitgutachter aus der Mathematik zu bestimmen. Vor dem Beginn einer solchen Masterarbeit sollte die zu bearbeitende Fragestellung fixiert werden, vor allem im Hinblick auf die mathematischen Inhalte.
Zuletzt hier noch der Antrag auf Verlängerung einer Masterarbeit.