Inverse Probleme (Wintersemester 2012/13)
- Dozent*in: Prof. Dr. Andreas Rieder
- Veranstaltungen: Vorlesung (0105100), Übung (0105200)
- Semesterwochenstunden: 4+2
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 11:30-13:00 | 1C-04 |
Mittwoch 11:30-13:00 | Z 1 | |
Übung: | Freitag 8:00-9:30 | Z 2 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Andreas Rieder | |
Sprechstunde: Bis auf weiteres nur nach Vereinbarung, | ||
Zimmer 3.040 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: andreas.rieder(at)kit.edu | Übungsleiter | Dr. Robert Winkler |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: robert (punkt) winkler (bei) posteo (punkt) de |
Inverse Probleme treten in der heutigen Hochtechnologie häufig auf. Immer wenn man von einer beobachteten (gemessenen) WIRKUNG auf deren URSACHE schließen möchte, liegt ein inverses Problem vor.
So wird in der Computer-Tomographie die Abminderung von Röntgenstrahlen gemessen beim Durchgang durch ein Objekt (z.B. menschlicher Körper). Die Ursache der Abminderung ist die Dichte des Objekts. Ein anderes Beispiel stellen Streuprobleme dar: hier wird die Streuung von Schallwellen oder elektromagnetischen Wellen an einem Objekt beobachtet, hervorgerufen durch die Form oder die elektrischen Eigenschaften des Objekts, auf die man schließen möchte.
Aus mathematischer Sicht bestehen inverse Probleme darin, Operatorgleichungen zu lösen. Dabei modelliert eine Abbildung das direkte Problem, d.h. wie die URSACHE die WIRKUNG impliziert. Die Mengen und beinhalten die Ursachen (Parameter) bzw. die Wirkungen (Daten). Das inverse Problem lautet nun: finde zu gegebenem ein , so daß ist.
Eine besondere Herausforderung bei inversen Problemen ist ihre inhärente Schlechtgestelltheit: kleine Änderungen in (z.B. Meßrauschen, Rundungsfehler) ziehen große Änderungen in nach sich ( ist unstetig). Diese Fehlerverstärkung muß im Lösungsprozeß durch geeignete Maßnahmen gedämpft werden: inverse Probleme müssen regularisiert, d.h. stabilisiert werden.
In der Vorlesung werden verschiedene Regularisierungsverfahren vorgestellt, analysiert und verglichen. Darüber hinaus wird auch deren numerische Realisierung betrachtet.
Alle notwendigen Resultate aus der Funktionalanalysis werden im Zuge der Lehrveranstaltung bereitgestellt.
Matlab-Demo
Die in der Vorlesung vorgeführten numerischen Beispiele finden Sie hier im HTML-
und hier im PDF-Format.
Hinweise zum Übungsbetrieb
Die Übungsblätter enthalten zwei Aufgabentypen:
Übungsaufgaben werden von Ihnen bearbeitet und können im Einwurfkasten oder direkt vor der nächsten Übung abgegeben werden. Die Lösungen werden in der Übung vorgestellt (gerne auch von Ihnen).
Präsenzaufgaben werden selbstständig oder gemeinsam von Ihnen in der Übung erarbeitet.
Übungsblätter
Übungsblatt 1 - Abgabe bis 24.10.2012
Übungsblatt 2 - Abgabe bis 01.11.2012
Übungsblatt 3 - Abgabe bis 08.11.2012
Übungsblatt 4 - Abgabe bis 15.11.2012
Übungsblatt 5 - Abgabe bis 22.11.2012
Übungsblatt 6 - Abgabe bis 29.11.2012
Übungsblatt 7 - Abgabe bis 06.12.2012
Übungsblatt 8 - Abgabe bis 13.12.2012
Übungsblatt 9 - Abgabe bis 10.01.2013
Übungsblatt 10 - Abgabe bis 17.01.2013
Übungsblatt 11 - Abgabe bis 24.01.2013
Übungsblatt 12 - Abgabe bis 31.01.2013
Programmierübung vom 04.02.2013
Literaturhinweise
- H. Engl, M. Hanke, A. Neubauer: Regularization of Inverse Problems, Kluwer, 1996
- A. Kirsch: An Introduction to the Mathematical Theory of Inverse Problems, Springer, 2011
- A.K. Louis: Inverse und schlecht-gestellte Probleme, Teubner, 1989
- A. Rieder: Keine Probleme mit Inversen Problemen, Vieweg, 2003
- O. Scherzer (ed.): Handbook of Mathematical Methods in Imaging, Springer, 2011