Webrelaunch 2020

Mathematik II für die Fachrichtung Informationswirtschaft (Sommersemester 2014)

  • Dozent*in: Dr. Daniel Weiß
  • Veranstaltungen: Vorlesung (0187700), Übung (0187800)
  • Semesterwochenstunden: 4+2

Die Vorlesung Mathematik II für die Fachrichtung Informationswirtschaft gibt eine Einführung in mathematisches Grundwissen, das für das Verständnis der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften von heute notwendig ist. Die Vorlesungen befasst sich mit den Grundlagen der Mathematik sowie mit der Analysis.
Hier werden Kenntnisse über Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer oder mehrerer Variablen vermittelt, welche sowohl in der Informatik als auch zum Verständnis wirtschaftswissenschaftenlicher Modelle von großer Bedeutung sind.

Klausurergebnisse

Wer angemeldet ist, kann sein Ergebnis der Klausur vom 24.3.15 auch über unsere Verwaltungsseite einsehen.

Klausureinsicht

Die Klausureinsicht (der Klausur vom 24.3) findet am Donnerstag, den 26.3.15, von 14-16 Uhr im Benz-Hörsaal statt.

mündliche Nachprüfungen

Mündliche Nachprüfungen werden am 14. und 21. April stattfinden.

Termine
Vorlesung: Montag 11:30-13:00 Eiermann Beginn: 15.4.2014
Mittwoch 11:30-13:00 Nusselt-Hörsaal
Übung: Dienstag 11:30-13:00 Grashof-Hörsaal Beginn: 22.4.2014
Lehrende
Dozent Dr. Daniel Weiß
Sprechstunde: donnerstags um 15:00 Uhr
Zimmer 3.043 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: daniel.weiss@kit.edu
Übungsleiter Dr. Marcel Mikl
Sprechstunde:
Zimmer 3.038 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: marcel.mikl@kit.edu

Sekretariat:

Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen
Frau Nathalie Sonnefeld, Tel. 0721/608-42062
Sprechstunde: Mo.-Do. 9:00 - 12:00 Uhr, Allianz-Gebäude, Zimmer 4C-03


Verwaltungssystem und Ilias

Bitte tragen Sie sich für den Übungsbetrieb in die Tutoriumsverwaltung ein. Hier können Sie Ihren aktuellen Punktestand online einsehen und sich für die Tutorien anmelden.
Zusätzlich werden auf der Ilias-Seite alle Materialien zur Vorlesung, die Übungsblätter und ein Diskussions-Forum bereit gestellt.

Tutorien

  • Tutorium 1: Johanna Ritzau, Donnerstag 08:00 - 09:30 Uhr, Raumänderung: Geb. 01.85 Raum Z2
  • Tutorium 2: Joëlle Drexhage, Freitag 09:45 - 11:15 Uhr, Geb. 10.50 Raum 702
  • Tutorium 3: Daniel Klauber, Freitag 11:30 - 13:00 Uhr, Geb. 50.41 Raum -133
  • Tutorium 4: Hakan Demirel, Freitag 15:45 - 17:15 Uhr, Geb. 10.50 HS 101

Prüfung

Die Gesamtnote setzt sich zu 80% aus der Klausurnote und zu 20% aus dem Leistungsnachweis der Übungen zusammen.

Übungsschein

Für den Erhalt eines Übungsscheins sind 50% der maximal erreichbaren Punkte aller schriftlicher Aufgaben erforderlich. Der Übungsschein wird benotet.

Klausuren

Hauptklausur: 19.09.2014 von 9.30-10.30 Uhr im Gerthsen-Hörsaal
Nachklausur: 24.03.2015 von 9.30-10.30 Audimax

Literaturhinweise

Das Buch

bildet die Grundlage zur Vorlesung und ist über das KIT-Netz als PDF erhältlich.