Seminar (Numerik "ungewöhnlicher" Differentialgleichungen) (Wintersemester 2022/23)
- Dozent*in: Dr. Daniel Weiß
- Veranstaltungen: Seminar (0128600)
- Semesterwochenstunden: 2
Termine | ||
---|---|---|
Seminar: | Donnerstag 14:00-15:30 | 20.30 SR 3.69 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | Dr. Daniel Weiß | |
Sprechstunde: donnerstags um 15:00 Uhr | ||
Zimmer 3.043 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: daniel.weiss@kit.edu |
Viele Phänomene aus Natur, Technik und Wirtschaft lassen sich mit Hilfe von Differentialgleichungen beschreiben.
Neben den partiellen Differentialgleichungen, welche wir in diesem Seminar nicht betrachten werden, kommen zum Beispiel
- Differentialgleichungen mit Randbedingungen,
- differential-algebraische Gleichungen,
- hochoszillatorische Differentialgleichungen
- retardierte Differentialgleichungen
- geometrische Differentialgleichungen
- parameterabhängige Differentialgleichungen
- nicht-glatte Differentialgleichungen
zum Einsatz.
Das Ziel des Seminars ist es, einerseits Anwendungen kennenzulernen, welche durch die oben genannten "ungewöhnlichen"
Differentialgleichungen sinnvoll beschrieben werden können, und andererseits numerische Verfahren zum Lösen dieser Gleichungen zu untersuchen.
Dabei spielen numerische Verfahren zum Lösen von gewöhnlichen Differentialgleichungen eine grundlegende Rolle.
Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 5. Fachsemester im Bachelorstudium. Die Vorlesung Numerische Methoden für Differentialgleichungen, welche im Wintersemester 22/23 von Herrn Prof. Dr. Rieder gehalten wird, stellt eine hervorragende Ergänzung zum Seminar dar.