Mathematik II für die Fachrichtung Informationswirtschaft (Sommersemester 2007)
- Dozent*in: Prof. a.D. Dr. Edgar Kaucher
- Veranstaltungen: Vorlesung (1877), Übung (1878)
- Semesterwochenstunden: 4+2
- Hörerkreis: Informationswirtschaft (2. Semester)
Dieser zweite Teil der Vorlesungsreihe behandelt Analysis (Funktionen, Differential- und Integralrechnung).
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Montag 9:45-11:15 | Nusselt-Hörsaal | Beginn: 16.4.2007, Ende: 17.7.2007 |
Dienstag 8:00-9:30 | Nusselt-Hörsaal | ||
Übung: | Freitag 14:00-15:30 | Nusselt-Hörsaal | Beginn: 20.4.2007 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter | PD Dr. Nicolas Neuß | |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: neuss@kit.edu |
Inhalt
- Grenzwerte (Folgen, Reihen, Potenzreihen, Grenzwerte, Stetigkeit)
- Differentialrechnung (Differenzierbarkeit, Rechenregeln, Mittelwertsatz, Taylorsche Formel, Taylor-Reihen)
- Integralrechnung (Bestimmte Integrale, Hauptsatz der Differential- u. Integralrechnung, Technik des Integrierens, uneigentliche Integrale, Taylor-Formel)
- Differentialrechnung für Funktionen mehrerer Variablen (Partielle Ableitungen, Gradienten, Vektorfelder, Stammfunktion, Differenzierbarkeit, Kettenregel, Methode der Lagrange-Multiplikatoren, Taylorsche Formel, der Kurvenbegriff, mehrfache Integrale)
Übungsgruppen/Tutorien
Es gibt folgende Tutorien:
- Dienstag, 9:45-11:15, -107 (50.34), Jörg Schmid
- Dienstag, 11:30-13:00, -109 (50.34), Oleksandr Bondarenko
- Donnerstag, 9:45-11:15, -107 (50.34), Alexa Manger
- Donnerstag, 11:30-13:00, -109 (50.34), Lijin Wang
In der Datenbank können Sie sehen, welcher Übungsgruppe Sie zugeteilt wurden.
Diskussionsforum
Das Diskussionsforum zur Vorlesung ist seit dem 17.10.2007 abgeschaltet worden. Es wurde durch eine Mailingliste ersetzt.
Übungsblätter
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4
- Übungsblatt 5
- Übungsblatt 6
- Übungsblatt 7
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10
- Übungsblatt 11
- Übungsblatt 12
Ohne Abgabe (besprochen in der Übung am 13.7.2007)