Mathematik II für Informationswirtschaft (Sommersemester 2011)
- Dozent*in: Dr. Markus Richter, Dipl.-Math. Markus Bürg
- Veranstaltungen: Vorlesung (0187700), Übung (0187800)
- Semesterwochenstunden: 4+2
Aktuelle Termine
Datum | Veranstaltung |
---|---|
1.8.2011, 12:00 Uhr - 20.9.2011, 12:00 Uhr | |
1.8.2011, 12:00 Uhr - 30.9.2011, 12:00 Uhr | |
29.3.2012, 14:00 Uhr - 29.3.2012, 15:00 Uhr |
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 11:30-13:00 | Grashof-Hörsaal | Beginn: 12.4.2011, Ende: 13.7.2011 |
Mittwoch 11:30-13:00 | Nusselt-Hörsaal | ||
Übung: | Montag 11:30-13:00 | Neuer Hörsaal | Beginn: 2.5.2011, Ende: 11.7.2011 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Dr. Markus Richter | |
Sprechstunde: Do 15:45 - 17:15, | ||
Zimmer C3-05 Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: markus.richter@kit.edu | Übungsleiter | Dipl.-Math. Markus Bürg |
Sprechstunde: | ||
Zimmer 3C-05 Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: buerg@kit.edu |
Inhalt
- Normen und Skalarprodukte
- Konvergenz von Folgen und Reihen
- Stetigkeit
- Differenzierbarkeit
- Integration
- Potenzreihen und elementare Funktionen
Skript
Gesamtes Skript:
Skript zur Vorlesung Mathematik II für Informationswirtschaft
Musterlösungen zu den Übungsaufgaben im Skript:
Musterlösungen zu den Kapiteln 1 bis 4
Einzelkapitel:
Vorbemerkungen
Kapitel 1 - Normen und Skalarprodukte
Kapitel 2 - Grundbegriffe der Analysis
Kapitel 3 - Topologische Begriffe
Kapitel 4 - Konvergenzbegriffe und Konvergenzkriterien
Kapitel 5 - Stetige Funktionen
Kapitel 6 - Differentialrechnung
Kapitel 7 - Integralrechnung
Wichtige Resultate
Übungen
Tutorien/Übungsgruppen
Es werden folgende Tutorien zu dieser Veranstaltung angeboten:
Montag | 8:00-9:30 | (1C-03) | Thorsten Klein |
Dienstag | 8:00-9:30 | (Geb. 01.85, Z1) | Yvonne Benning |
Donnerstag | 9:45-11:15 | (Geb. 01.85, Z2) | Janina Dürrschnabel |
Freitag | 15:45-17:15 | (1C-01) | Norman Reiter |
Die Einteilung für die Tutorien kann ab sofort auf WebInScribe abgerufen werden.
Übungsblätter
Blatt 0
Blatt 1
Blatt 2
Blatt 3
Blatt 4
Blatt 5
Blatt 6
Blatt 7
Blatt 8
Blatt 9
Blatt 10
Blatt 11
Blatt 12
Jeden Montag in der Globalübung wird ein Blatt ausgegeben, gleichzeitig wird es auch hier ins Netz gestellt.
Übungsschein
Um das Modul 'Mathematik II' erfolgreich abschließen zu können, benötigen Sie einen Übungsschein zu dieser Vorlesung und müssen die Klausur bestehen.
Für den Erhalt eines Übungsscheines sind 50% der maximal erreichbaren Punkte aller Übungsblätter erforderlich. Der Übungsschein wird benotet.
Prüfungsordnung
Für alle Fragen bezüglich der Prüfungsordnung sollten Sie das aktuelle Modulhandbuch konsultieren.
Literaturhinweise
- Skript zur Vorlesung
- Arens/Hettlich/Karpfinger/Kockelkorn/Lichtenegger/Stachel: Mathematik, Spektrum Verlag.
- Ansorge/Oberle: Mathematik für Ingenieure I, Akademie Verlag
- Hachenberger: Mahematik für Informatiker, Pearson Studium
- Neuss: Online-Übung im Kopfrechnen