Mathematik II für Informationswirtschaft (Sommersemester 2013)
- Dozent*in: Prof. Dr. Andreas Rieder
- Veranstaltungen: Vorlesung (0187700), Übung (0187800)
- Semesterwochenstunden: 4+2
Aktuelle Termine
Datum | Veranstaltung |
---|---|
bis 21.3.2014 |
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 11:30-13:00 | Grashof-Hörsaal | Beginn: 16.4.2013 |
Mittwoch 11:30-13:00 | Nusselt-Hörsaal | ||
Übung: | Montag 11:30-13:00 | Eiermann-Hörsaal (HS 16) | Beginn: 15.4.2013 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Andreas Rieder | |
Sprechstunde: Bis auf weiteres nur nach Vereinbarung, | ||
Zimmer 3.040 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: andreas.rieder(at)kit.edu | Übungsleiter | Dr. Tim Kreutzmann |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: |
Vorlesungsverwaltung und Mailingliste
Bitte tragen Sie sich bei Teilnahme an der Veranstaltung in die Vorlesungsverwaltung ein, damit Sie unter anderem auf von uns bereitgestelltes Lernmaterial zugreifen können. Dabei werden Sie auch sofort in die Mailingliste eingetragen, über die Sie Fragen von allgemeinem Interesse stellen können und Organisatorisches angekündigt wird.
Tutorien / Übungsgruppen
- Tutorium A: Di. 08:00 - 09:30 Uhr, Raum 1C-01 (Geb. 05.20)
- Tutorium B: Di. 17:30 - 19:00 Uhr, Raum 006 (Geb. 20.13)
- Tutorium C: Mi. 08:00 - 09:30 Uhr, Raum 111 (Geb. 20.13)
- Tutorium D: Mi. 15:45 - 17:15 Uhr, Raum 103.1 (Geb. 20.14)
- Tutorium E: Do. 15:45 - 17:15 Uhr, Raum 214 (Geb. 11.40)
Von Montag, den 15. April 2013, 15.00 Uhr bis Donnerstag, den 18. April 2013, 18.00 Uhr können Sie sich in der Vorlesungsverwaltung zu den Übungsgruppen anmelden. Die Verteilung erfolgt bis spätestens Freitag, den 19. April 2013, und ist in der Vorlesungsverwaltung einsehbar.
Skript
Übungsblätter
Jeden Montag in der Globalübung wird ein Blatt ausgegeben, gleichzeitig werden die Blätter auch hier ins Netz gestellt.
- 1. Übungsblatt vom 22. April 2013
- 2. Übungsblatt vom 29. April 2013
- 3. Übungsblatt vom 06. Mai 2013
- 4. Übungsblatt vom 13. Mai 2013
- 5. Übungsblatt vom 21. Mai 2013
- 6. Übungsblatt vom 27. Mai 2013
- 7. Übungsblatt vom 03. Juni 2013
- 8. Übungsblatt vom 10. Juni 2013
- 9. Übungsblatt vom 17. Juni 2013
- 10. Übungsblatt vom 24. Juni 2013
- 11. Übungsblatt vom 01. Juli 2013
- 12. Übungsblatt vom 08. Juli 2013
- 13. Übungsblatt vom 15. Juli 2013
Die handschriftlich zu bearbeitenden Aufgaben sind in der Regel bis zum folgenden Montag 11:00 Uhr in den (grünen) Abgabekasten "Mathematik für die Fachrichtung Informationswirtschaft" im 1. OG des C-Teils des Allianz-Gebäudes (Kaiserstr. 93) einzuwerfen. Die korrigierten Blätter werden in den Tutorien zurückgegeben bzw. vor dem Raum 4C-07 im Allianz-Gabäude ausgelegt.
Materialien zu den Übungen
Material zur Übung vom 15. Juli 2013
Lösung der Aufgabe 56
Lösung des 13. Blattes
Übungsschein
Für den Erhalt eines Übungsscheins sind 50% der maximal erreichbaren Punkte aller schriftlicher Aufgaben erforderlich. Der Übungsschein wird benotet.
Literaturhinweise
- Rieder: Vorlesungsskript (wird im Laufe des Semesters kapitelweise erscheinen)
- Ansorge/Oberle: Mathematik für Ingenieure I, Akademie Verlag
- Arens/Hettlich/Karpfinger/Kockelkorn/Lichtenegger/Stachel: Mathematik, Spektrum Verlag
- Borneman: Konkrete Analysis, Springer Verlag, 2008
- Hachenberger: Mathematik für Informatiker, Pearson Studium
- Neuß: Online-Übung im Kopfrechnen