Webrelaunch 2020

Mathematik 1 für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik (Wintersemester 2019/20)

Die beiden Vorlesungen Mathematik 1 und 2 für die Fachrichtung Wirtschaftsinformatik geben eine Einführung in mathematisches Grundwissen, das für das Verständnis der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften von heute notwendig ist.

Fakt: Informatik und Wirtschaftswissenschaften sind weitgehend mathematisierte Wissenschaften, d.h. viele ihrer Fragestellungen lassen sich in der Sprache der Mathematik (mit Formeln!) ausdrücken, womit mathematische Konzepte zur Lösung eingesetzt werden können.

Konsequenz: Der/Die Wirtschaftsinformatiker/-in muß nicht nur die mathematische Notation souverän beherrschen, sondern auch mit der mathematischen Denkweise vertraut sein.

Daher wird in den Modulen Mathematik 1 und 2 wert gelegt auf das Verständnis der Lehrinhalte. Beweise mathematischer Aussagen tragen dazu bei. Formalisierte Rechenrezepte nicht!

Termine
Vorlesung: Montag 9:45-11:15 Redtenbacher-Hörsaal Beginn: 14.10.2019
Donnerstag 11:30-13:00 Nusselt-Hörsaal
Übung: Montag 11:30-13:00 Rudolf-Criegee-Hörsaal (HS4) Beginn: 14.10.2019

Verwaltungssystem und Ilias

Der Tutoriumsbetrieb wird über ein Verwaltungssystem organisiert. Dort können Sie nach Anmeldung Ihren aktuellen Punktestand online einsehen.
Zusätzlich werden auf der ILIAS-Seite der Veranstaltung alle Materialien zur Vorlesung (Skript), die Übungsblätter und ein Diskussions-Forum bereitgestellt.

Übungsbetrieb

Gemäß dem Modulhandbuch umfasst die Erfolgskontrolle in diesem Modul eine Studienleistung (nach §4(3) SPO) aus der Übung zu Mathematik 1 ("Übungsschein") und eine schriftliche Prüfung im Umfang von 60 min.

Zum Erhalt des Übungsscheins genügt es, 60% der in den schriftlichen Hausübungen vergebenen Punkte zu erreichen. Durch Vorrechnen der mündlichen Aufgaben in den Tutorien können Zusatzpunkte erzielt werden.

Literaturhinweise

Das Buch von Arens et al. kann aus dem KIT-Netz (evtl. VPN-Zugang) als PDF geladen werden.