Mathematische Methoden der Bildgebung (Sommersemester 2024)
- Dozent*in: Prof. Dr. Andreas Rieder
- Veranstaltungen: Vorlesung (0102900), Übung (0102910)
- Semesterwochenstunden: 2+2
In dieser Vorlesung werden die wesentlichen mathematischen Aspekte verschiedener bildgebender Verfahren behandelt, z.B. der Computer-Tomographie in der Medizin und der seismischen Exploration in der Geophysik. Der Focus liegt auf den mathematischen Konzepten und der numerischen Analyse der Algorithmen.
Die benötigten mathematischen Grundlagen (Fourier-Analysis, Distributionen, Pseudodifferentialopertoren etc.) werden bereitgestellt und sind ein zentraler Bestandteil der Vorlesung. Grundkenntnisse der Funktionalanalysis erleichtern den Einstieg.
Zur Einstimmung: Professor Samuli Siltanen erklärt die Röntgen-Computertomographie und Dr. Andreas Barth führt in die geophysikalische Exploration ein.
Es gibt eine ILIAS-Kursseite zu dieser Veranstaltung.
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 9:45-11:15 | 20.30 SR 3.68 | Beginn: 16.4.2024 |
Übung: | Donnerstag 9:45-11:15 | 20.30 SR 3.68 | Beginn: 25.4.2024 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Andreas Rieder | |
Sprechstunde: Bis auf weiteres nur nach Vereinbarung, | ||
Zimmer 3.040 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: andreas.rieder(at)kit.edu | Übungsleiter | M.Sc. David Hämmerling |
Sprechstunde: Nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3.048 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: david.haemmerling@kit.edu |
Literaturhinweise
Es wird ein Skript zur Vorlesung bereitgestellt.