Webrelaunch 2020

Numerische Mathematik 1 (Wintersemester 2020/21)

Organisatorisches: Die Vorlesung wird online asynchron angeboten (Videos). Der inverted classroom (ebenfalls online) findet alle 14 Tage im Wechsel mit der Übung statt. Hier haben die Studierenden die Möglichkeit, Fragen zur Vorlesung zu stellen.

Die Übung findet alle 14 Tage statt und wird online synchron angeboten (Videokonferenz).

Die Vorlesung Numerische Mathematik I behandelt die Themen: Numerische Integration, Interpolation und numerische Lösung linearer und nichtlinearer Gleichungssysteme. Dabei werden alle Aspekte von der Modellbildung über die algorithmische Umsetzung bis zur Stabilitäts- und Fehleranalyse gleichermaßen betrachtet. Die Vorlesung ist somit wesentliche Grundlage der numerischen Simulation.
Vorausgesetzt werden Grundkenntnisse in Analysis und Linearer Algebra.

Termine
Vorlesung: Dienstag online & asynchron (ILIAS)
Mittwoch online & asynchron (ILIAS)
Übung: Mittwoch 10:00-11:30 (14-tägig) online & synchron (Zoom)

Tutoriumsverwaltung

Bitte tragen Sie sich für die Teilnahme am Tutoriums-/Übungsbetrieb in die Tutoriumsverwaltung ein. Dort wird die Einteilung in die Tutorien vorgenommen und Ihr Punktestand in den Übungen verwaltet.

ILIAS

Alle Materialien werden in ILIAS bereitgestellt.
Dort finden Sie auch ein Diskussionsforum und die Vorlesungsaufzeichnungen.

Übung

Die 14-tägig stattfindende Übung wird online synchron angeboten. An welchen Terminen genau die Übung stattfindet, wird im ILIAS-Kurs bekannt gegeben.

Inverted classroom

Der Inverted classroom findet mittwochs alle 14 Tage statt (in den Wochen ohne Übung).

Übungsbetrieb

Das Übungsangebot gliedert sich in mehrere Teile:

  • Sie sollen selbstständig Aufgaben zur Vertiefung und Weiterführung des Vorlesungsstoffes bearbeiten.
  • In der Übung werden diese Aufgaben besprochen.
  • In den Tutorien werden Sie unter Anleitung und Hilfestellung der Tutorinnen und Tutoren einfache Aufgaben erarbeiten und diskutieren.
  • Programmieraufgaben sollen Ihnen helfen, den Transfer von Theorie zu Praxis zu erlernen. Von uns vorgesehen ist die Programmiersprache Python (in dieser werden Lösungsvorschläge bereitgestellt).

Die Einteilung der Tutorien erfolgt in der ersten Vorlesungswoche.

Literaturhinweise

Die Bücher

sind als Begleittext zur Vorlesung empfohlen und über das KIT-Netz als PDF erhältlich.
Weitere empfohlene Bücher sind