Webrelaunch 2020

Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen (Sommersemester 2016)

Bitte beachten Sie die Hinweise zur Klausureinsicht weiter unten!


In der Numerischen Mathematik werden Algorithmen für Probleme der kontinuierlichen Mathematik konstruiert und untersucht. Sie ist somit wesentliche Grundlage der numerischen Simulation. Diese Vorlesung gibt einen Ein- und Überblick:

  • Vektor- und Matrixnormen
  • Lineare Gleichungssysteme: Direkte Löser
  • Lineare Ausgleichsprobleme
  • Eigenwerte (geplant)
  • Nichtlineare Gleichungen und Gleichungssysteme
  • Interpolation und Approximation
  • Numerische Integration

Hinweis: Die Übung findet nur zu den unten angegebenen Terminen statt.

Termine
Vorlesung: Mittwoch 8:00-9:30 HS a. F.
Übung: Freitag 9:45-11:15 HS a. F.
Lehrende
Dozentin, Übungsleiterin JProf. Dr. Katharina Schratz
Sprechstunde: By Appointment
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email:
Dozent, Übungsleiter Dr. Patrick Krämer
Sprechstunde: nach Vereinbarung
Zimmer 3.025 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: patrick.kraemer3@kit.edu

ILIAS

Sie können gerne dem ILIAS-Kurs zur Vorlesung beitreten und das Diskussionsforum nutzen, um Fragen und Anmerkungen zur Vorlesung und Übung zu stellen. Nutzen Sie das Forum außerdem gerne um sich gegenseitig zu helfen und gegenseitig Fragen zu beantworten, schließlich macht das Lernen in der Gemeinschaft mehr Spaß.

Übungen

Sie können (und sollten) sich hier für die Teilnahme an der Vorlesung und den dazugehörigen Übungen registrieren.
Dort können Sie Ihre aktuellen Übungspunkte einsehen. Bitte melden Sie sich für den Übungsschein außerdem über das Studierendenportal für die Übung an!

Für den Übungsschein sind 50% der Gesamtpunkte auf allen Übungsblättern hinreichend.


Mailingliste

Zur Vorlesung gibt es einen Mailverteiler, in den Sie sich beim Registrieren eintragen lassen können.


Übungsblätter

Die bearbeiteten Übungsblätter können Sie bis 9:00Uhr am Tag der zugehörigen Übung (Termine siehe unten) in den Einwurfschlitz Numerik für Informatiker und Ingenieurwesen im Atrium des Kollegiengebäudes Mathematik (20.30) einwerfen.
Zu spät eingeworfene Übungsblätter werden nicht gewertet.

Übungsblatt 1
Übungsblatt 2
Übungsblatt 3 (Wichtig: Bearbeitungszeit 1 Woche)
Übungsblatt 4 (bzgl. Variablenbenennung in A14 korrigierte Version)
Übungsblatt zur Taylor-Entwicklung (keine Abgabe!)
Übungsblatt 5
Übungsblatt 6, Matlab-Code zu Beziér-Kurven
Übungsblatt 7

Termine zur Übung

1. Übung Freitag, 29.4.2016
2. Übung Freitag, 13.5.2016
3. Übung Freitag, 20.5.2016
4. Übung Freitag, 10.6.2016
5. Übung Freitag, 24.6.2016
6. Übung Freitag, 08.7.2016
7. Übung Freitag, 22.7.2016

Vorlesungsmaterialien

Eine Version des Skriptums von Dr. Daniel Weiß vom Sommersemester 2015 finden Sie in der Vorlesungsverwaltung unter Materialien.
Desweiteren finden Sie Video-Aufzeichungen seiner Vorlesung auf Youtube.


Prüfung

Die vorläufigen Ergebnisse der Nachklausur vom 20.02.2017 können nun in der Vorlesungsverwaltung eingesehen werden.

Nachklausur

Die Nachklausur findet am Montag, den 20.02.2017, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Hörsaal am Fasanengarten (50.35) statt.

Zur Nachklausur sind keine Hilfsmittel zugelassen!
Ausnahme: 1 einseitig handschriftlich (unkopiert!) beschriebenes DIN A4 Papier.

Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zur Nachklausur vom 20.02.2017 findet am Donnerstag , den 23.02.2017 von 14:00-16:00 Uhr im 'Neuen Hörsaal', Geb. 20.40 (Architektur) statt. Bitte beachten Sie die zeitliche Einteilung nach Nachname sortiert.

Literaturhinweise

Das Buch

ist als Begleittext zur Vorlesung besonders empfohlen und über das KIT-Netz als PDF erhältlich.

Weitere empfohlene Literatur