Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen (Sommersemester 2011)
- Dozent*in: Prof. Dr. Christian Wieners
- Veranstaltungen: Vorlesung (0187400), Übung (0187500)
- Semesterwochenstunden: 2+1
Diese Vorlesung gibt einen Einblick in wichtige Bereiche der Numerischen Mathematik.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Mittwoch 8:00-9:30 | Fasanengarten-Hörsaal |
Übung: | Freitag 9:45-11:15 | Fasanengarten-Hörsaal |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Christian Wieners | |
Sprechstunde: Dienstag 09:30 - 10:30 Uhr | ||
Zimmer 3.041 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: christian.wieners@kit.edu | Übungsleiter | Dr. Daniel Maurer |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: daniel.maurer@kit.edu |
Sekretariat:
Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen
Frau Sonja Becker, Tel. 0721/608-42062
Sprechstunde: Mo.-Fr. 9:00 - 12:00 Uhr, Allianz-Gebäude, Zimmer 4C-06
Klausurergebnisse und -einsicht
Wenn die Klausurergebnisse der Nachklausur feststehen, wird dies hier bekannt gegeben
Die Klausureinsicht findet am Montag, 05. März 2012 von 14-16 Uhr im Raum 1C-03 statt.
Anmeldung zur Klausur über das Studierendenportal
Melden Sie sich bitte über https://studium.kit.edu/ für die Klausur im Studierendenportal an!
Nicht-Informatiker müssen sich im Studienbüro anmelden und den erhaltenen blauen Zettel im Sekretariat vorbei bringen.
Übungen
Sie können sich hier für die Teilnahme an der Vorlesung und den dazugehörigen Übungen registrieren.
Mailingliste
Zur Vorlesung gibt es einen Mailverteiler, in den Sie sich beim Registrieren eintragen lassen können.
Übungsblätter
Zur Vorlesung wird alle zwei Wochen ein Übungsblatt herausgegeben und an dieser Stelle ins Netz gestellt.
Übungsblatt 1
Übungsblatt 2
Übungsblatt 3
Übungsblatt 4
Übungsblatt 5
Übungsblatt 6
Übungsblatt 7
Übungsblatt zur Klausurvorbereitung
Zur Vorlesung begleitende Folien
1. Arithmetische Grundlagen
2. LR- und Cholesky-Zerlegung
3. Lineare Ausgleichsrechnung
4. Eigenwertberechnung
5. Iterationsverfahren für lineare Gleichungen
6. Iterationsverfahren für nichtlineare Gleichungen
7. Polynominterpolation
8. Spline-Interpolation
9. Trigonometrische Interpolation und Fast Fourier Transformation
10. Numerische Quadratur
11. Numerische Integration von Differentialgleichungen
Termine zur Vorlesung
Mi 13. April 0. Einfuehrung Fr 15. April 1. Arithmetische Grundlagen Mi 20. April 2. Direkte Loesungsverf. fuer lineare Gleichungssysteme 1 Mi 27. April Direkte Loesungsverf. fuer lineare Gleichungssysteme 2 Mi 4. Mai 3. Lineare Ausgleichsprobleme Mi 11. Mai 4. Eigenwertprobleme Mi 18. Mai 5. Iterative Loesungsverf. fuer lineare Gleichungssysteme 1 Mi 25. Mai Iterative Loesungsverf. fuer lineare Gleichungssysteme 2 Mi 1. Juni 6. Iterative Loesungsverf. fuer nichtlineare Gleichungssysteme Mi 8. Juni 7. Interpolation und Approximation Mi 15. Juni 8. Splines Mi 29. Juni 9. Fast Fourier Transformation (FFT) Mi 6. Juli 10. Numerische Quadratur Mi 13. Juli 11. Num. Integration gewoehnlicher Differentialgleichungen
Termine zur Übung
1. Uebung Freitag 29. April 2. Uebung Freitag 13. Mai 3. Uebung Freitag 27. Mai 4. Uebung Freitag 10. Juni 5. Uebung Mittwoch 22. Juni 6. Uebung Freitag 1. Juli 7. Uebung Freitag 15. Juli
Die Termine zur Vorlesung und zur Übung finden Sie auch hier.
Beachten Sie, dass eine Vorlesung am Freitag, 15. April, sowie eine Übung am Mittwoch, 22. Juni stattfindet.
Prüfung
Die Nachprüfung findet am 27. Februar 2012 von 14-16 Uhr in der Neuen Chemie (Geb. 30.46) statt.
Die Klausureinsicht findet am 05. März 2012 von 14-16 Uhr im Raum 1C-03 statt.
Literaturhinweise
- Skript zur Vorlesung Numerische Mathematik für Informatiker von 2010
- Zusatzmaterial (Skript zur Vorlesung Numerische Mathematik (für Mathematiker) 2009)
- Zusatzmaterial (Folien zur Vorlesung Numerische Mathematik (für Mathematiker) 2009)
- Vorläufiges (unvollständiges und unkorrigiertes) Skript zur aktuellen Vorlesung
- W. Dahmen, A. Reusken: Numerik für Ingenieure und Naturwissenschaftler (Springer Lehrbuch)