Webrelaunch 2020

Optimierungstheorie (Sommersemester 2007)

  • Dozent*in: Prof. Dr. Christian Wieners
  • Veranstaltungen: Vorlesung (1554), Übung (1555)
  • Semesterwochenstunden: 4+2
  • Hörerkreis: Mathematik (alle Fachrichtungen), Informatik, Physik und Ingenieurwissenschaften (ab 4. Semester)

Die Vorlesung behandelt die Grundlagen der linearen und konvexen Optimierung. Vorausgesetzt werden die Kenntnisse der Grundvorlesungen in Linearer Algebra und Analysis. Im WS 2007/08 wird es eine Fortsetzung geben: Optimierungstheorie II.

Termine
Vorlesung: Montag 9:45-11:15 Neuer Hörsaal
Dienstag 11:30-13:00 Neuer Hörsaal
Übung: Freitag 14:00-15:30 Engesser-Hörsaal (HS 93)
Lehrende
Dozent Prof. Dr. Christian Wieners
Sprechstunde: Dienstag 09:30 - 10:30 Uhr
Zimmer 3.041 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: christian.wieners@kit.edu
Übungsleiter Dr. Martin Sauter
Sprechstunde:
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: martin.sauter@kit.edu

Übungsblätter

1. Übungsblatt
2. Übungsblatt
3. Übungsblatt
4. Übungsblatt
5. Übungsblatt
6. Übungsblatt
7. Übungsblatt
8. Übungsblatt -- Simplex-Tableau zu Aufgabe 33 und Lösung zu Aufgabe 36
9. Übungsblatt -- Vorlage Aufgabe 38
10. Übungsblatt -- Hinweis: Die Menge D in Aufgabe 41 muss ebenfalls konvex sein.
11. Übungsblatt
12. Übungsblatt -- Hinweis: In Aufgabe 50 muss natürlich n=2 sein.
In Aufgabe 53 ist über dem \mathbb R^n und nicht über dem  \mathbb R^m zu minimieren.
Lösung Aufgabe 53
13. Übungsblatt
14. Übungsblatt

Die Ausgabe der neuen und der korrigierten Übungsblätter erfolgt jeweils in der Übung. Danach finden Sie die aktuellen und korrigierten Übungsblätter im
Sideboard neben dem Sekretariat (Raum 116 - Mathematikgebäude).

Übersichtsfolien

1. Kapitel Einführung
2. Kapitel Konvexe Mengen und Polyeder
3. Kapitel Existenz- und Dualitätstheorie für Lineare Programme
4. Kapitel Das Simplex-Verfahren
5. Kapitel Anwendungen in der Linearen Optimierung
6. Kapitel Konvexe Optimierung
7. Kapitel Differenzierbare Optimierung
8. Kapitel Quadratische Optimierung

Optimierungstheorie II

Im nächsten Semester wird es eine Fortführung der Vorlesung geben. Besuchen Sie deshalb auch die Homepage zu Optimierungstheorie II

Prüfung

Vordiploms-/Studienbegleitende Prüfung

Die Klausur findet am Montag, 10. September 2007 von 14.00-16.00 Uhr im Audi-Hörsaal (Geb. 30.95 - früherer Audimax) statt.
Achtung: Eine studienbegleitende Prüfung kann nur im Sommersemester abgelegt werden.

Anmeldefristen:

  • Vordiplom: Wirtschaftsmathematiker im Vordiplom müssen sich bei ihrem Studienberater für das Grundstudium anmelden (Herr Dr. Neher). Die Frist entnehmen Sie bitte der Seite der Studienberatung.
  • Studienbegleitend: Studierende, die eine studienbegleitende Prüfung ablegen wollen, müssen sich bei der jeweils zuständigen Stelle die Prüfung genehmigen lassen und ihren Zulassungsschein bis spätestens 31. August 2007 beim Übungsleiter bzw. im Sekretariat abgeben.

Scheinklausur

Die Scheinklausur findet am Mittwoch, 25. Juli 2007 von 10.00-11.30 Uhr im Redtenbacher Hörsaal (Geb. 10.91) statt.

Anmeldung: Für die Scheinklausur ist keine Anmeldung erforderlich!

Scheinkriterien
Neben dem erfolgreichen Bestehen der Scheinklausur, müssen zum Erhalt eines Übungsscheins mindestens 50% der möglichen Punkte in den schriftlichen Aufgaben erreicht werden. Zusätzlich muss einmal eine Aufgabe in den Übungen vorgerechnet werden. Die schriftlichen Aufgaben sind einzeln abzugegeben, das Vorrechnen in den Übungen kann paarweise geschehen. Wer eine Aufgabe vorrechnen will, wird gebeten sich vorher mit dem Übungsleiter in Verbindung zu setzen.


Literaturhinweise

Die Vorlesung orientiert sich am Skript von Prof. Dr. Kirsch (s.u.). Dieses Skript enthält auch umfassende Literaturhinweise. Ebenso wird in den Vorlesungen und in den Übungen immer wieder auf Literatur hingewiesen werden. Grundlage einer eventuell anschließenden Prüfung ist jedoch nicht das Skript sondern der in den Vorlesungen und in den Übungen behandelte Stoff.

Download: Skript von Prof. Dr. Kirsch