Wavelets (Sommersemester 2021)
- Dozent*in: Prof. Dr. Andreas Rieder
- Veranstaltungen: Vorlesung (0166200), Übung (0166210)
- Semesterwochenstunden: 4+2
Die Vorlesung findet als Video-Konferenz satt. Wenn Sie teilnehmen wollen, müssen Sie sich auf der ILIAS-Kursseite anmelden.
Wavelet-Analysis ist eine recht neue, aber mittlerweile gut etablierte, Technik zur Signal- und Bildverarbeitung; sie wird aber auch in anderen Disziplinen verwendet. Zum Beispiel beruht der bekannte JPEG2000 Standard zur Bildkompression auf Wavelet-Techniken.
In dieser Vorlesung werden wir die mathematischen Grundlagen der Wavelet-Analysis behandeln, die zum Gebiet der harmonischen Analysis zählen. Wir werden die Wavelet-Analysis motivieren aus den Unzulänglichkeiten der Fourier-Analysis hinsichtlich der Zeit-Frequenz-Darstellung von Signalen. Dann werden wir die Eigenschaften der integralen Wavelet-Transformation im Detail untersuchen. Die Forderung nach effizienter Auswertung der Wavelet-Transformation führt zum Konzept der Wavelet-Basen. Hier werden wir die Konstruktion von orthogonalen und bi-orthogonalen Wavelet-Systemen vorstellen. Sofern es die Zeit erlaubt, werden auch einige Anwendungen besprochen: Entrauschen, Bildkompression, etc.
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Montag 10:00-11:30 | 20.30 SR 2.58 | Beginn: 12.4.2021 |
Mittwoch 8:00-9:30 | 20.30 SR 3.61 | ||
Übung: | Mittwoch 14:00-15:30 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | Prof. Dr. Andreas Rieder | |
Sprechstunde: Montag, 14:00-15:00Uhr, und nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3.040 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: andreas.rieder(at)kit.edu | Übungsleiter | M. Sc. Christian Rheinbay |
Sprechstunde: MS-Teams Sprechstunde nach Vereinbarung | ||
Zimmer 3.048 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: christian.rheinbay@kit.edu |