Webrelaunch 2020

Mathematik für Studierende der Wirtschaftsinformatik

Inhalte der Vorlesungen

Im Studiengang Wirtschaftsinformatik werden in den ersten beiden Semestern die mathematischen Grundkenntnisse durch die Vorlesungen Mathematik I und II vermittelt, welche für das tiefere Verständnis der Informatik und der Wirtschaftswissenschaften von heute notwendig sind. Insbesondere weiterführende Vorlesungen wie z.B. Operation Research oder Spieltheorie, aber auch Vorlesungen über Algorithmen bauen direkt oder indirekt auf diesen Grundkenntnissen auf.

Der Zyklus startet jeweils im Wintersemester mit den Grundlagen der Mathematik sowie der linearen Algebra. Hier werden Vektorräume und ihre strukturerhaltenden Abbildungen, die linearen Abbildungen, behandelt. Begriffe und Gesetzmäßigkeiten aus diesem Gebiet sind insbesondere in der Informatik von besonderer Bedeutung. Der darauf im Sommersemester folgende zweite Teil umfasst die Analysis. Hier werden Kenntnisse über Differential- und Integralrechnung von Funktionen einer oder mehrerer Variablen vermittelt, welche sowohl in der Informatik als auch zum Verständnis wirtschaftswissenschaftenlicher Modelle von großer Bedeutung sind.


Ansprechpartner

Ansprechpartner für beide Veranstaltungen ist Dr. Daniel Weiß.

Weitere Informationen zum Studiengang Wirtschaftsinformatik finden Sie auf folgender Webseite.


Anerkennung von Prüfungsleistungen

Um Prüfungsleistungen vergleichbarer Module aus anderen Studiengängen oder von anderen Universitäten anerkennen zu lassen, lesen Sie zunächst die Informationen der Fakultät für Informatik. Die dort erhaltenen und ausgefüllten Formulare mitsamt der nötigen Dokumentation der Prüfungsleistungen reichen Sie dann bei Herrn Dr. Daniel Weiß ein.

Die Vergleichbarkeit der Module muss inhaltlich und hinsichtlich der ECTS-Punkte gewährleistet sein. Prüfungsleistungen, welche in vergleichbaren Modulen des KIT absolviert wurden, werden in der Regel anerkannt, wobei die Note aus der bereits absolvierten Prüfungsleistung übernommen wird. Bei Modulen von anderen Universitäten wird die Gleichwertigkeit überprüft.