Höhere Mathematik I für die Fachrichtung Maschinenbau, Geodäsie und Materialwissenschaften und Werkzeugstofftechnik (Wintersemester 2016/17)
- Dozent*in: Prof. i. R. Dr. Andreas Kirsch
- Veranstaltungen: Vorlesung (0131000), Übung (0131100)
- Semesterwochenstunden: 4+2
Die erste Vorlesung wird am Donnerstag, den 20. Oktober gehalten. Die erste Übung findet am Montag, den 24. Oktober statt.
Termine | ||
---|---|---|
Vorlesung: | Donnerstag 15:45-17:15 | Forum-Hörsaal AudiMax |
Dienstag 11:30-13:00 | Forum-Hörsaal AudiMax | |
Übung: | Montag 11:30-13:00 | Forum-Hörsaal AudiMax |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent, Übungsleiter | Prof. i. R. Dr. Andreas Kirsch | |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 0.011 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: Andreas.Kirsch@kit.edu | Übungsleiterin | Dr. Janina Stompe |
Sprechstunde: Dienstags, 09:00 - 10:00 Uhr und nach Vereinbarung | ||
Zimmer 1.048 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: janina.stompe@kit.edu |
Inhalt der Vorlesung
Die Themen in diesem Semester sind:
- Grundbegriffe
- Folgen und Konvergenz
- Funktionen und Stetigkeit
- Reihen
- Differentialrechnung einer reellen Variablen
- Integralrechnung
Übung
In den Übungen, Tutorien werden Aufgaben ergänzend zur Vorlesung bearbeitet.
Übungsblätter
In jeder Vorlesungswoche wird ein neues Übungsblatt mit je 5 Aufgaben herausgegeben, wobei Sie bei jeder Aufgabe bis zu 10 Punkte erreichen können. Ihre Lösungen zu den Übungsblättern können Sie bis zum Abgabetermin in die gekennzeichneten blauen Kästen im Mathematikgebäude (Geb. 20.30) zur Korrektur einwerfen.
Detailierte Informationen, Termine, Hinweise und Lösungen zu den Übungsaufgaben finden Sie während des Semesters auf der ILIAS Seite der Vorlesung.
Tutorium
In den Tutorien werden Sie eigenständig Aufgaben bearbeiten. Dabei wird Ihnen ein Tutor zur Seite stenhen. Die Einteilung auf die Tutoriumsgruppen findet immer zu Beginn des Semesters statt. Bitte geben Sie hier bis zum 26. Oktober 2016, 20:00 Uhr Ihre Präferenzen an.
Zusätzliches Material
Hier finden Sie Maple-Arbeitsblätter zur Höheren Mathematik, thematisch als Ergänzung zum Lehrbuch Mathematik von Arens, Hettlich et al oder zu unseren entsprechenden Vorlesungen HM1-HM3 ausgearbeitet. Es stehen auch englische Übersetzungen zu den meisten Maple-Arbeitsblättern zur Verfügung.
Das Testat
Voraussetzung für die Zulassung zur HM1-(Teil-)Modulprüfung (Prüfungsvorleistung) ist die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter. Die dazu geltenden Bedingungen werden zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben.