Höhere Mathematik II für ciw/biw/mach/mage/vt (Sommersemester 2005)
- Dozent*in: PD Dr. Frank Hettlich
- Veranstaltungen: Vorlesung (01808), Übung (01809)
- Semesterwochenstunden: 4+2
- Hörerkreis: CIW/BIW/MACH/MAGE/VT (2. Semester)
Die Vorlesung ist eine Pflichtvorlesung im Vordiplom für die Studierenden der Fakultäten für Maschinenbau und Chemieingenieurwesen
Dies ist die Seite zur Vorlesung HM II im vergangenen Sommersemester 2005. Die Vorlesung im Sommersemester 2006 finden Sie unter Höhere Mathematik II (Sommersemester 2006).
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Dienstag 8:00-9:30 | Forum-Hörsaal AudiMax | Beginn: 12.4.2005, Ende: 14.7.2005 |
Donnerstag 8:00-9:30 | Forum-Hörsaal AudiMax | ||
Übung: | Montag 9:45-11:15 | Forum-Hörsaal AudiMax | Beginn: 11.4.2005, Ende: 11.7.2005 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | PD Dr. Frank Hettlich | |
Sprechstunde: Mittwoch 10:30-12:00 Uhr oder nach Vereinbarung | ||
Zimmer 1.042 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: frank.hettlich@kit.edu | Übungsleiter | Dr. Henning Schon |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: schon@math.uni-karlsruhe.de | Übungsleiter | Prof. Dr. Sebastian Ritterbusch |
Sprechstunde: nach Absprache | ||
Zimmer Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: sebastian.ritterbusch@partner.kit.edu |
Übungsblätter
Zum Erreichen des Testats benötigen Sie aus allen Übungsblättern insgesamt mindestens 150 Punkte, davon mindestens 80 Punkte nach Pfingsten, d.h. aus den Blättern 5 bis 12. Die Übungsblätter werden in den Veranstaltungen ausgegeben, sie können aber auch hier im Acrobat Reader Format heruntergeladen werden. Sie können von Adobe den Acrobat Reader kostenlos herunterladen oder Sie verwenden die freie Software gv oder ghostview.
Ihre bearbeiteten Aufgaben werfen Sie bitte bis 13 Uhr am Abgabetag in den Kasten Ihrer Gruppe vor Raum 208.1 in der mathematischen Fakultät ein. Die Einteilung in verschiedene Tutoriumsgruppen hat in der ersten Vorlesungswoche stattgefunden.
- Eine Übersicht über die Termine und Räume der Tutorien
- Maple Worksheets: Ergänzend zu den Abschnitten der Vorlesungen HM I, II und III finden Sie hier Arbeitsblätter zum Computeralgebrasystem Maple .
Prüfung
- Ab Montag, dem 11. Juli 2005, wird dem Studienbüro eine Liste derjenigen vorliegen, die die Testate in HM1 und HM2 erreicht und damit die Voraussetzung für die Teilnahme an der Vordiplomprüfung erfüllt haben. Eine Kopie dieser Liste wird am Schwarzen Brett ausgehängt (eine Bekanntgabe im WWW ist aus rechtlichen Gründen nicht möglich). Sollten Sie die erforderliche Punktzahl für das HM2-Testat erst danach erzielen, erhalten Sie von uns eine Bescheingung zur Vorlage im Studienbüro.
- Wenn Sie das Testat erreicht haben, können Sie ab dem oben genannten Zeitpunkt eine Zulassungsbescheinigung im Studienbüro abholen.
- Die Anmeldung erfolgt durch Einwurf der Zulassungsbescheinigung bis spätestens Dienstag, den 19.07.05, in den gekennzeichneten Einwurfkasten bei Zimmer 208.1
- Die Klausur findet am Dienstag, dem 26.07.2005 statt. Der erste Teil (HM1) beginnt um 08:00, der zweite Teil (HM2) um 10:30. Die Sitzplatzeinteilung wird rechtzeitig am Schwarzen Brett und auf unserer Web-Seite zu finden sein.
- Erlaubte Hilfsmittel sind: das Skript (HM1 und HM2), eine Formelsammlung sowie ein weiteres mathematisches Werk nach Wahl.