Webrelaunch 2020

Maxwell Equations (Sommersemester 2015)

  • Dozent*in: PD Dr. Frank Hettlich
  • Veranstaltungen: Vorlesung (0157000), Übung (0157010)
  • Semesterwochenstunden: 4+2
  • Hörerkreis: Mathematik, Technomathematik, Physik, Elektrotechnik (ab 7. Semester)
Termine
Vorlesung: Dienstag 11:30-13:00 SR 2.67 Geb. 20.30 Beginn: 14.4.2015, Ende: 15.7.2015
Mittwoch 8:00-9:30 SR 2.67 Geb. 20.30
Übung: Donnerstag 14:00-15:30 SR 2.66 Geb. 20.30 Beginn: 15.4.2015, Ende: 15.7.2015
Lehrende
Übungsleiterin Dr. Elena Cramer
Sprechstunde: Nach Absprache
Zimmer 1.037 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: elena.cramer@kit.edu
Übungsleiter Julian Ott
Sprechstunde: Mittwoch 10:15 - 12:15
Zimmer 1.038 Kollegiengebäude Mathematik (20.30)
Email: julian.ott@kit.edu

Ein System partieller Differenzialgleichungen, die Maxwell Gleichungen, bildet die Grundlage der Elektrodynamik. Die Vorlesung behandelt grundlegende Aspekte der mathematischen Theorie dieser Differenzialgleichungen. Sowohl potentialtheoretische Ansätze als auch schwache Formulierungen entsprechender Randwertprobleme werden vorgestellt. Insbesondere die Theorie der Streuung zeitharmonischer elektromagnetischer Wellen wird diskutiert.

Literaturhinweise

A. Kirsch and F. Hettlich; The Mathematical Theory of Time-Harmonic Maxwell's Equations, Springer, 2015.

W. McLean; Strongly Elliptic Systems and Boundary Integral Equations, Cambridge University Press, 2000.

P. Monk; Finite Element Methods for Maxwell's Equations, Oxford University Press, 2003