Angewandte Analysis (Wintersemester 2005/06)
- Dozent*in: Prof. i. R. Dr. Andreas Kirsch
- Veranstaltungen: Proseminar (1207)
- Semesterwochenstunden: 2
- Hörerkreis: DiMa, TeMa, WiMa (3.-4. Semester)
In diesem Proseminar geht es um Grundlagen der Angwandten Analysis: Funktionenräume, Approximation von Funktionen und wichtige Spezielle Funktionen.
Termine | |||
---|---|---|---|
Proseminar: | Montag 15:45-17:15 | Seminarraum 31 | Beginn: 24.10.2005 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Seminarleitung | PD Dr. Tilo Arens | |
Sprechstunde: Di 15:00-16:00 | ||
Zimmer 1.047 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: tilo.arens@kit.edu | Seminarleitung | Priv.-Doz. Dr. Natalia Grinberg |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 1.041 (Sekretariat) Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: natalia.grinberg@kit.edu | Seminarleitung | PD Dr. Frank Hettlich |
Sprechstunde: Mittwoch 10:30-12:00 Uhr oder nach Vereinbarung | ||
Zimmer 1.042 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: frank.hettlich@kit.edu | Seminarleitung | Prof. i. R. Dr. Andreas Kirsch |
Sprechstunde: nach Vereinbarung | ||
Zimmer 0.011 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: Andreas.Kirsch@kit.edu |
Im Proseminar soll jeder Teilnehmer ein vorgegebenes Thema praesentieren. Dabei stehen Begriffe aus der Analysis im Vordergrund, die zum einen Verbindungen zur linearen Algebra herstellen und zum anderen in den modernen Anwendungen von Mathematik etwa in der Modellbildung oder bei Simulationen von grundlegender Bedeutung sind. So ist unter anderem geplant, wichtige Funktionenraeume einzufuehren und Aspekte zur Interpolation und Approximation von Funktionen zu betrachten.
Vorträge
Die folgenden Vorträge sind geplant. Die Liste ist allerdings noch nicht endgültig: Es muss noch ein Ersatztermin gefunden werden, damit alle Vorträge während der Vorlesungszeit stattfinden.
24.10, | Bernhard Konrad | Die Gamma Funktion, Teil I |
31.10. | Matej Belica | Die Gamma Funktion, Teil II |
07.11. | Carine Flore Niakam | Der Weierstraßsche Approximationssatz |
14.11. | Michael Knoll | (Prä-)Hilberträume und der Raum L^2 |
21.11. | Fabienne Notheis | Orthogonale Polynome |
28.11. | Lars Volker | Fourierreihen |
05.12. | Marion Laumeier | Sobolevräume periodischer Funktionen |
12.12. | Jochen Grünbacher | Die L^p Räume und die Faltung |
19.12. | Dennis Prill | Die Fouriertransformation |
09.01. | Dominik Müller | Distributionen, Teil I |
16.01. | Ferdinand Szekeresch | Distributionen, Teil II |
23.01. | Sebastian Mußler | Polynominterpolation |
30.01. | Michael Kottusch | Spline-Interpolation |
06.02. | Jonas Grüner | Bezier-Kurven |
13.02. | Deyan Kolev | Trigonometrische Interpolation |
20.02. | Oswaldo Ripalda | Die schnelle Fouriertransformation |
Ein paar Tips zum Gelingen eines Seminarvortrages
Hier finden Sie Hinweise zur Vorbereitung eines mathematischen Vortrages