Mathematischer Vorkurs (Wintersemester 2008/09)
- Dozent*in: PD Dr. Frank Hettlich
- Veranstaltungen: Vorlesung (1000)
- Semesterwochenstunden: 1
- Hörerkreis: Maschinenbau, Bioingenieurwesen, Chemieingenieurwesen, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen (1. Semester)
Termine | |||
---|---|---|---|
Vorlesung: | Beginn: 8.10.2008, Ende: 15.10.2008 |
Lehrende | ||
---|---|---|
Dozent | PD Dr. Frank Hettlich | |
Sprechstunde: Mittwoch 10:30-12:00 Uhr und nach Vereinbarung | ||
Zimmer 1.042 Kollegiengebäude Mathematik (20.30) | ||
Email: frank.hettlich@kit.edu | Dozent | Dr. Karsten Kremer |
Sprechstunde: | ||
Zimmer Allianz-Gebäude (05.20) | ||
Email: |
Im Vorkurs werden im Wesentlichen mathematische Begriffe und Notationen wiederholt, die schon aus der Schule bekannt sind und die fuer den Einstieg in einen technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang wichtig sind. Die Veranstaltung besteht aus Vorlesungen und Tutorien. In den Tutorien werden, betreut von Studierenden hoeherer Semester, in kleinen Gruppen Aufgaben erarbeitet.
Eine Anmeldung zum Kurs ist nicht erforderlich!
Achtung: Wegen der grossen Anzahl an Teilnehmern in der Vergangenheit wird der Kurs in diesem Jahr parallel in zwei Hoersaelen gehalten. Studierende der Studiengaenge Maschinenbau, Chemieingenieurwesen, Bioingenieurwesen werden gebeten am ersten Vorlesungstag in das Audimax (Gebaeude Nr.: 30.95) zu kommen. Studierende der Elektrotechnik, des Bauingenieurwesens und anderer Fachrichtungen gehen bitte in den Hoersaal am Fasanengarten (Gebaeude Nr.: 50.35).
Die Termine fuer die Vorlesungen sind
Datum | Uhrzeit | Hoersaal |
Mi 8.10.08 | 8:30 - 10:00 | Audimax/Fasanengarten |
Do 9.10.08 | 14:00 - 15:30 | Audimax/Fasanengarten |
Fr 10.10.08 | 8:30 - 10:00 | Audimax/Fasanengarten |
Mo 13.10.08 | 14:00 - 15:30 | Audimax/Fasanengarten |
Di 14.10.08 | 14:00 - 15:30 | Audimax/Fasanengarten |
Mi 15.10.08 | 8:30 - 10:00 | Audimax/Fasanengarten |
Mi 15.10.08 | 14:00 - 15:30 | Audimax/Fasanengarten |
Die Tutorien finden jeweils an diesen Tagen eine halbe Stunde nach Ende der Vorlesung statt und dauern 1 1/2 Stunden.
Es gibt hier auch Selbsttests zur Vorlesung 1, Vorlesung 2, Vorlesung 3, Vorlesung 4, Vorlesung 5 und Vorlesung 6.
Literaturhinweise
- Der Vorkurs stuetzt sich auf das Skript F. Hettlich, Vorkurs Mathematik, Shaker Verlag, 2004.
- Ausfuehrlicher Brueckenkurs, etwa G.Walz, F.Zeilfelder, Th.Riessinger, Brueckenkurs Mathematik, Spektrum Akademischer Verlag, 2005.
- Lehrbuchempfehlung (fuer Ingenieure, Naturwissenschaftler, Mathematiker): T. Arens, F. Hettlich et. al., Mathematik, Spektrum Akademischer Verlag, 2008.