Schülerseminar: Grundlagen der Axiomatik und Analysis
Diese Seite beschreibt ein Seminar für Schüler, das im Wintersemester 2006/07 stattgefunden hat.
Das Schülerseminar Grundlagen der Axiomatik und Analysis ist eine Kooperation zwischen dem Heisenberg-Gymnasium Karlsruhe und der Universität. Die Teilnehmer kommen zu insgesamt 6 Seminarveranstaltungen an die Universität. Im Anschluss daran kann von jedem Teilnehmer eigenständig ein Referatsthema bearbeitet werden. Diese Referate werden in einer Abschlußveranstaltung vorgestellt.
In Zeiten steigender Nachfrage nach Hochschulabsolventen/-innen ist es Aufgabe von Schule und Universität, die zum Teil große Hemmschwelle zur Aufnahme eines Universitätsstudiums zu senken. Trotz der Ansiedlung in einer Universitätsstadt haben erstaunlich wenige der Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe einen Bezug zur Universität, waren schon einmal dort oder haben gar Veranstaltungstermine wahrgenommen. Aus diesem Grund bietet es sich an, gezielt Veranstaltungen für Schüler an der Universität anzubieten. Bestrebungen dafür gibt es nun schon seit einiger Zeit und mittlerweile fehlt es auch nicht mehr an guten Beispielen der Zusammenarbeit zwischen Schulen und TH. Dennoch handelt es sich dabei meist um größere Veranstaltungen, in denen der/die Einzelne wenig zu Wort kommt. Zugegebenermaßen muss der personelle Aufwand bedacht werden, den kleinere, für wenige Schüler konzipierte Veranstaltungen erfordern. Sollte sich dennoch, wie in unserem Fall, einmal die Möglichkeit ergeben, ist die Zusammenarbeit in kleinem Kreis sicherlich nicht zu überbieten, stellt sie doch eine Möglichkeit dar, die Universität von einer anderen, individuelleren Seite zu zeigen.
Bereits im Schuljahr 2004/05 fand ein Schülerseminar in Zusammenarbeit zwischen dem (damals noch) Mathematischen Institut II und dem Heisenberg-Gymnasium statt. Die gemischte Struktur aus Seminaren und abschließendem Vortrag zusammen mit einer Probevorlesung und dem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa fand eine sehr positive Resonanz. Nach Überarbeitung des Konzepts und der Inhalte kann das Seminar nun erneut stattfinden. Dieses Mal räumen wir die zusätzliche Möglichkeit ein, den Vortrag der Schüler/innen als GFS anrechnen zu lassen.