Hinweise für Studierende der Technomathematik
Allgemeine Hinweise
- Technomathematik-Seite
- Hinweise zu den mathematischen Studiengängen
- Modulhandbücher für die Mathematikstudiengänge
- Durch die Neueinrichtung der Studiengänge BSc/MSc Computational Data Science werden die Studiengänge BSc/MSc Technomathematik zum WS 26/27 bzw. zum WS 27/28 eingestellt. Immatrikulierte Studierende können den jeweiligen Studiengang selbstverständlich zu Ende studieren.
Fachstudienberatung
- Bachelor Technomathematik: PD Dr. F. Hettlich, Zimmer 1.042 (Geb 20.30), Tel 608 42048, E-mail: frank.hettlich@kit.edu
- Master Technomathematik: Prof. Dr. W. Dörfler, Zimmer 3.013 (Geb 20.30), Tel 608 48850 , E-mail: willy.doerfler at kit.edu
Prüfungsanmeldungen (Bachelor)
Prüfungen im Bachelorstudiengang müssen elektronisch über das Studierendenportal bzw. beim Leistungskoordinator Herrn Amoroso (Raum 0.003, Geb. 20.30) angenmeldet werden. Bitte achten sie auf jeweilige Anmeldefristen.
Hinweise zum technischen Fach
- Anmeldungen für das Physik-Praktikum für Chemiker, Lebensmittelchemiker, Chemische Biologen und Technomathematiker bitte auf der Seite http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~simonis/praktikum/index.html
Hinweise zur Angewandten Informatik
- Wir empfehlen die Vorlesung Grundbegriffe der Informatik (6LP). Für die dann neben dem Mikrorechner-Praktikum noch erforderlichen 2LP, bietet sich ein benotetes Proseminar der Fakultät für Informatik an, dass ohne schriftliche Ausarbeitung mit 2LP angerechnet werden kann.
Mikrorechner-Praktikum
- Im Studiengang Bachelor Technomathematik/Mathematik(mit Profil Technomathematik) empfiehlt es sich, das Modul Mikrorechner-Praktikum im Fach "Angewandte Informatik" einzubringen. Das Praktikum wird ab dem Wintersemester 2023/24 nur noch im Wintersemester angeboten (s. VVZ unter der Rubrik "Interfakultative Einrichtungen").